Danke, dass Sie sich für ein KABI Produkt entschieden
haben! Bitte lesen Sie die folgenden Angaben vor
der Verwendung sorgfältig und stellen Sie diese den
Nutzern zur Verfügung, damit sich diese mit dem
Produkt vertraut machen können.
Inhalt
Technische Details
Achtung!
I. Bedienungsanleitung
II. Wartung der Pumpe
III. Fehlerbeseitigung
technische Details
Selbstansaugende Membranpumpe EPDM,
1 Zoll Außengewinde.
IP55 Gehäuse.
Betriebsdruck: 3 bar / 40 Psi.
Temperatur: min. -5°C / max. +40°C.
Feuchtigkeit: max. 90%.
Schallpegel: 70 dB.
Max. Hubhöhe: 4 Meter senkrecht.
Betriebszeit: kontinuierlich.
ACHtUNG!
• Nicht für Benzin, brennbare Flüssigkeiten,
Ätzmittel oder Lösungsmittel geeignet.
• Nicht geeignet für Flüssigkeiten mit einer
Viskosität >20 cSt.
• Nicht in Gefahrenzonen verwenden.
• Eine unsachgemäße Verwendung oder Montage
dieses Produkts kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
lll. Fehlerbeseitigung
Problem
Die Pumpe funktioniert nicht
Niedrige oder keine
Pumpenleistung
KABI AdBlue® Membranpumpe
l. Bedienungsanleitung
(A) Bevor Sie die Pumpe verwenden
(B) Montage der Pumpe
(C) Betriebsanweisung
ll. Wartung der Pumpe
Mögliche Ursache
Kein Strom
Der Rotor sitzt fest
Motor-Probleme
Verstopfung im Ansaugschlauch
9.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät keine Transport-
oder Lagerschäden aufweist
2. Reinigen Sie die Einlass- und Auslassöffnung
und entfernen Sie etwaige Staub- oder
Verpackungsrückstände.
3. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Daten
mit den Werten auf dem Typenschild überein-
stimmen.
1. Wählen Sie Einlassrohre und -schläuche, bzw
Auslassrohre und -schläuche, welche mit
AdBlue® / AUS32 kompatibel sind. Ziehen Sie die
Pumpenverschraubungen an (Einlass/Auslass an
der Pumpe, 1 Zoll (F)).
2. Nutzen Sie eine verschließbare Düse oder ein
Ventil um austretende Flüssigkeiten während der
Nichtbenutzung der Pumpe zu vermeiden.
3. Es wird empfohlen ausschließlich KABI-Zubehör
zu verwenden.
1. Schalten Sie die Pumpe ein.
2. Bedienen Sie die Düsenpistole, um Flüssigkeit
abzupumpen.
3. Wenn die gewünschte Menge an Flüssigkeit
abgepumpt wurde, lassen Sie den Düsenhebel
los, entfernen Sie die Düse und schalten Sie die
Pumpe aus.
4. Halten Sie die Düse sauber, trocken und bei
Nichtbenutzung fest verschraubt.
1. Achten Sie auf feste Schlauchverbindungen um
ein Auslaufen zu vermeiden.
2. Halten Sie die Pumpe frei von Verunreinigungen.
3. Nutzen Sie nur Stromkabel, welche sich in
ordnungsgemäßem Zustand befinden.
Überprüfen Sie die elektrischen
Überprüfen sie, ob drehende Teile
beschädigt oder blockiert sind
Kontaktieren Sie den Kundendienst
Überprüfen Sie den Flüssigkeits-
behälter und den Einlassschlauch
Behebung
Anschlüsse