6. Achten Sie darauf, dass Spreizsicherungen und Beschläge nicht fehlen, verbogen, lose, verun-
reinigt, korrodiert oder beschädigt sind.
7. Überprüfen Sie, ob die Beschläge nicht fehlen, beschädigt, lose oder korrodiert sind und dass sie
zuverlässig den jeweiligen Holm führen.
8. Stellen Sie sicher, dass keine Füße und Abdeckkappen fehlen, lose, stark abgenutzt, korrodiert
oder beschädigt sind.
9. Stellen Sie sicher, dass das Produkt frei von Verunreinigungen ist (z. B. Staub, Schmutz, Farbe,
Öl, Fett oder Schnee).
10. Stellen Sie sicher, dass Verschlussmechanismen (wenn vorhanden) nicht beschädigt oder kor-
rodiert sind und ordnungsgemäß funktionieren.
11. Stellen Sie sicher, dass keine Teile oder Befestigungen der Plattform (wenn vorhanden) fehlen
und dass die Plattform nicht beschädigt oder korrodiert ist.
12.
Produkt nicht verwenden, wenn einer der oben genannten Punkte nicht in Ordnung ist.
➢ Der Zeitpunkt der nächsten Prüfung ist für den Benutzer gut sichtbar anzubringen.
➢ Schweißnähte auf Risse bzw. Brüche untersuchen.
➢ Besitzt dieses Produkt einen Spindeltrieb, muss dieser separat nach der beiliegenden Bedienungs-
anleitung gewartet werden.
➢ Besitzt dieses Produkt eine Seilwinde, muss diese separat nach der beiliegenden Bedienungsanlei-
tung gewartet werden.
➢ Drahtseil und dessen Führung nach Unregelmäßigkeiten untersuchen.
10 Transport / Lagerung
Um jegliche Beschädigungen und Unfälle zu vermeiden, ist beim Transport (z. B. auf Dachträgern oder
im Auto) darauf zu achten, dass es angemessen befestigt wird. Das Produkt muss an einem sauberen,
trockenen Ort aufbewahrt und vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Hierbei ist zu beachten:
1. Es darf nicht an Orten aufbewahrt werden, welche dessen Zustand beeinträchtigen (z. B. Feuch-
tigkeit, hohe Temperaturen, Witterungseinflüsse).
2. Es darf nicht an Orten aufbewahrt werden, wo es durch Fahrzeuge, schwere Gegenstände oder
Verschmutzung beschädigt werden kann.
3. Es muss so aufbewahrt werden, dass es keine Stolpergefahr verursacht und niemanden behin-
dert.
4. Es muss in einer Stellung aufbewahrt werden, welche dazu beiträgt, dass es gerade bleibt (z.B.
an einer Halterung an den Holmen aufgehängt oder auf einer ebenen, sauberen Fläche abge-
legt).
5. Es muss so aufbewahrt werden, dass es nicht mit Leichtigkeit für kriminelle Zwecke verwendet
werden kann.
6. Bei dauerhafter Aufstellung des Produktes ist sicherzustellen, dass es nicht von unbefugten Per-
sonen benutzt wird (z.B. von Kindern).
7. Produkte, die aus Thermoplast, duromerem Kunststoff und verstärktem Kunststoff bestehen
oder diese Stoffe enthalten, sollten außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden.
8. Eventuell vorhandene lose Teile müssen vor Transport und Lagerung des Produkts fixiert werden
(z. B. Seile bei Seilzugleitern).
11 Verpackung / Entsorgung
Die Verpackung ist entsprechend den geltenden Bestimmungen und Gesetzen zu entsorgen. Nach Ende
der Gebrauchsfähigkeit muss das Produkt entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden.
0095690 | 03-2023
6 | 29