Methode 1 - Anlernen via Codeeingabe
1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät mithilfe der originalen Fernbedienung ein.
2. Suchen Sie in der beiliegenden Codeliste die richtige Marke Ihres Gerätes heraus und notieren Sie sich ggf. die aufgelisteten
Codes separat.
3. Halten Sie nun die gewünschte Gerätetaste (TV/VCR/SAT/DVD/DVB-T) für ca. 3-4 Sekunden gedrückt, bis die LED Anzeige
in der Stummtaste (oben rechts) permanent aufleuchtet.
4. Geben Sie nun einen der entsprechenden Codes aus der Codeliste ein.
HINWEIS
Sobald die LED Anzeige erlischt, wurde der eingegebene Code übernommen.
5. Probieren Sie nun die Fernbedienung aus, ob sich ihr Gerät hiermit steuern lässt.
6. Falls das Gerät nun nicht reagiert, wiederholen Sie bitte den Ablauf mit dem nächsten Code.
Methode 2 - Anlernen via automatische Suche
1. Schalten Sie das zu steuernde Gerät mithilfe der originalen Fernbedienung ein.
2. Halten Sie nun die gewünschte Gerätetaste (TV/VCR/SAT/DVD/DVB-T) für ca. 3-4 Sekunden gedrückt, bis die LED Anzeige
in der Stummtaste (oben rechts) permanent aufleuchtet.
3. Richten Sie die Fernbedienung aus das Gerät, welches gesteuert werde soll und drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste kurz.
Nun sendet die Fernbedienung unterschiedliche Codes aus. (Status LED flackert).
HINWEIS
Wenn das Gerät währenddessen ausgeschaltet wird, wurde ein Code erkannt!
4. Drücken Sie sofort die gewünschte Gerätetaste (TV/VCR/SAT/DVD/DVB-T) erneut, um den Code zu bestätigen. (Dieser Suchlauf
kann bis zu 5 Minuten dauern.) Falls Sie herüber keinen passenden Code gefunden haben, probieren Sie es bitte mit Methode 1.
Reinigung
Achten Sie bei der Reinigung darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Produkt eindringen. Die Verwendung von lösemittel-
haltigen oder aggressiven Reinigungsmitteln sowie Spiritus oder Verdünnungen ist untersagt, da Sie die Beschichtung bzw. die
Oberfläche des Produktes beschädigen könnte.
Entsorgung
Zum Schutz vor Transportschäden wird das Produkt in einer Verpackung aus recyclingfähigen Materialien geliefert. Entsorgen
Sie diese sortenrein in den bereitgestellten Sammelbehältern. Fragen Sie für eine umweltgerechte Entsorgung des Produktes
Ihren örtlichen Entsorgungsbetrieb oder Ihre kommunale Verwaltung.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien am Ende ihrer Lebensdauer an den dafür ein-
gerichteten, öffentlichen Sammelstellen oder an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige
Landesrecht. Das Symbol auf dem Produkt, der Bedienungsanleitung bzw. der Verpackung weist auf diese Bestimmung hin.
Haftungsausschluss
Die Schwaiger GmbH übernimmt keinerlei Haftung und Gewährleistung für Schäden die aus unsachgemäßer Installation
oder Montage sowie unsachgemäßem Gebrauch des Produktes oder einer Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise resultieren.
Herstellerinformation
Sehr geehrter Kunde, sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr Fachhändler konnte Ihnen nicht weiterhelfen, kontaktieren
Sie bitte unseren technischen Support. Unser technischer Support steht Ihnen in Deutsch oder Englisch zur Verfügung.
BEDIENUNGSANLEITUNG
5