Höheneinstellung
Um die Höhe des Ventilatorkopfs einzustellen:
1.
Lockern Sie die Höhenregelschraube, indem
Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Passen Sie den Innenstab auf die gewün-
2.
schte Höhe an.
3.
Ziehen Sie die Höhenregelschraube an,
indem Sie sie im Uhrzeigersinn drehen.
Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass die
Höhenregelschraube ganz fest angezogen ist,
um zu verhindern, dass die
Ventilator-Haupteinheit herunterfällt. Sonst
könnte dies zu Verletzungen führen.
REINIGUNG
WARNUNG: SCHALTEN SIE DAS GERÄT
IMMER AUS UND ZIEHEN SIE DAS
NETZKABEL AUS DER STECKDOSE, BEVOR
SIE ES HANDHABEN ODER REINIGEN.
VORSICHT: VERWENDEN SIE KEINE
SCHEUERMITTEL ODER LÖSUNGSMITTEL,
DA DIES DAS GERÄT BESCHÄDIGEN KANN.
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch,
•
um Staub oder Schmutz von der
Außenfläche des Geräts zu entfernen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät auf eine
•
andere als die vom Hersteller angegebene
Weise zu reinigen.
Reinigen Sie die Lüftungsschlitze und
•
Öffnungen des Geräts regelmäßig mit einem
Staubsauger und verwenden Sie den
Bürstenaufsatz, um Staubablagerungen zu
vermeiden.
INSTANDHALTUNG
Dieses Gerät ist wartungsarm. Versuchen Sie
nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an fachkundige Servicetechniker.
22 | Deutsch
EINLAGERUNG DES GERÄTS
Für die langfristige Einlagerung:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
es vom Stromnetz.
Stellen Sie das Gerät auf die niedrigste
2.
Höhe ein.
3.
Nehmen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung.
Bewahren Sie das Gerät an einem sicheren,
4.
sauberen und trockenen Ort außerhalb
direkter Sonneneinstrahlung und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf, wenn Sie es
nicht benutzen.
5.
Um Ihr Produkt aufzubewahren, empfehlen
wir die Verwendung der Originalverpackung
oder einer Box ähnlicher Größe.
RECYCLING UND ENTSORGUNG
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE),
Batterien, Akkus und Verpackungen dürfen
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Dies
dient dazu, mögliche Schäden für die Umwelt
und das menschliche Wohlergehen zu
verhindern und unsere natürlichen Ressourcen
zu schonen. Die meisten Elektroprodukte mit
Stecker, Batterie oder Kabel können recycelt
werden. Informationen zu den Sammelsyste-
men in Ihrer Nähe erhalten Sie von Ihrer
Gemeindeverwaltung, der Müllabfuhr oder dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft
haben.
Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Dieses Symbol auf dem Produkt und/oder der
Verpackung weist darauf hin, dass Elektro-Alt-
geräte (WEEE) gemäß der Richtlinie
2012/19/EU, die Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte regelt, nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden dürfen.