DJI T40 Guía De Usuario página 46

Ocultar thumbs Ver también para T40:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 53
optimierten Akkuzellen und das Design der Wärmeabfuhr halten die Temperatur des Akkus wirksam
unter Kontrolle. Beim Aufladen des Akkus sorgt der luftgekühlte Kühlkörper von DJI dafür, dass der Akku
gekühlt wird. Das reduziert die Aufladezeit und verbessert die Effizienz des Betriebs. Die T40 Intelligent
Flight Battery verfügt über eine Speicherkapazität von 30.000 mAh bei einer Nennspannung von 52,2 V.
Die T20P Intelligent Flight Battery hat bei gleicher Spannung eine Speicherkapazität von 13.000 mAh. Die
technischen Daten enthalten mehr Information über die Kompatibilität von Akkumodellen und Fluggeräten.
Die T40 Intelligent Flight Battery wird nachstehend als Beispiel verwendet.
3
4
5
1. Netztaste
Drücken Sie die Taste einmal, um den Akkustand zu überprüfen. Drücken Sie die Taste und halten
Sie sie gedrückt, um den Akku einzuschalten. Der Akku darf nur dann ein- und ausgeschaltet
werden, wenn er mit dem Fluggerät verbunden ist. Andernfalls werden die Stromanschlüsse am
Akku und am Fluggerät beschädigt.
2. Status-LEDs
Zeigt den Akkustand an. Von links nach rechts: LED 1, LED 2, LED 3 und LED 4.
3. Griff
Tragen Sie den Akku am Griff.
4. Klemme
Verwenden Sie die Klemme, um den Akku am Fluggerät einzusetzen. Halten Sie die Klemme
gedrückt, um den Akku vom Fluggerät zu entfernen.
5. Stromanschluss
Dient zum Anschluss an ein Fluggerät, an eine Akkuladestation oder an einen multifunktionalen
Wechselrichtergenerator.
6. Gummikappen
Schützen den Akku.
Akkufunktionen
1. Akkustandsanzeige: Die Status-LEDs zeigen den aktuellen Akkustand an. Drücken Sie auf die
Netztaste, um dies zu überprüfen.
2. Kommunikation: Akkuparameter einschließlich Spannung und Akkuladestand werden an das
Fluggerät übertragen, damit es entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, wenn sich die
Akkuparameter ändern.
3. Akkufehler-Selbstdiagnose: Der Akku kann Fehler wie abnormale Spannung, abnormaler Strom und
abnormale Temperatur erkennen und einen Alarm auslösen. Die Fehlerinformationen werden im Akku
gespeichert.
4. Kurzschlusserkennung: Nachdem der Akku eingesetzt und das Fluggerät eingeschaltet wurde,
erkennt der Akku zunächst, ob im Fluggerät ein Kurzschluss vorliegt. Wird ein Kurzschluss erkannt,
dann unterbricht der Akku die Stromversorgung zum Fluggerät, um einen Brand zu verhindern.
2
1
6
45
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

T20p

Tabla de contenido