Itiwit X500 Guia Del Usuario página 12

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
2.2 Trocknen
• Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Kajaks mit einem Schwamm oder Handtuch ab.(D3)
2.3 Falten
• Vergewissern Sie sich, dass die Faltfläche sauber ist
• Nehmen Sie die Sitze heraus (E1)
• Nehmen Sie die Fußrasten heraus (E2)
• Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Kajak, indem Sie den Stöpsel ziehen und auf das Ventil drücken - lassen Sie das Ventil in offener Position, damit die Luft
beim Falten entweichen kann (E3).
• Nehmen Sie die Klappe herein (E4) und beginnen Sie das Falten entlang der Längsachse.
• Achten Sie darauf, das Deckgewebe innerhalb der Falte zu platzieren (E5)
• Den Kiel seiner ganzen Länge nach falten (E6)- diese Falte garantiert, dass die Breite des Kajaks mit jener der Tasche übereinstimmt.
• Um Ihren Kajak zu falten, beginnen Sie mit der vorderen Spitze und falten Sie entlang der ersten punktierten Linie. Wiederholen Sie den Vorgang 4 mal, bis das
Kajak wie eine «Schnecke» gefaltet ist (E7).
• Ziehen Sie das Kajak fest (E8) - ein guter Gurt garantiert eine einfache Aufbewahrung in der Tasche.
• Schieben Sie das Kajak in die Tasche.
• Verräumen Sie die Sitze und die Fußrasten in der Tasche. (E9)
• Die Tragetasche ist mit Steckplätzen für Paddel und Pumpe ausgestattet (E10).
2.4 Lagerung
• Das trockene und saubere Kajak muss an einem trockenen und dunklen Ort verstaut werden und darf keinen erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt
sein.
• Das Kajak kann gefaltet verstaut werden, aber wenn Sie Platz genug haben, können Sie die Lebensdauer des Kajaks verlängern, indem Sie es leicht aufblasen
und flach hinlegen.
3.1 Druckverlust
Wenn Ihnen Ihr Kajak weich erscheint, dann nicht unbedingt wegen eines Lecks. Wenn Sie Ihr Kajak am Tag bei einer Außentemperatur von 32 °C aufgeblasen
haben, kann die Temperatur am Abend auf 25 °C fallen. Die kältere Luft übt dann weniger Druck auf das Kajak aus und kann am nächsten Morgen weicher
erscheinen.
Im Falle von Druckverlust, finden Sie den Ursprung, indem Sie Seifenwasser anwenden, um das Leck festzustellen.
A-
Fall 1: Loch in der Nähe des Ventils (*17)
1-Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Kajak.
2- Ziehen Sie die Innenseite des Ventils fest durch die untere Wandschicht.
3- Stecken Sie den Schlüssel in das äußere Ventil.
4- Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn bis zur absoluten Dichte.
B-
Fall 2: Loch mitten im Ventile
1- Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Kajak.
2- Wahrscheinlich ist das Ventilgehäuse kaputt, wenden Sie sich an ein DECATHLON-Geschäft für seine Reparatur.
C-
Fall 3: Leck an der Kajakoberfläche (*18))
1- Lokalisieren Sie die Leckstelle.
2- Lassen Sie die gesamte Luft aus dem Kajak.
3- Reinigen und trocknen Sie die zu flickende Stelle mit einem Tuch.
4- Wählen Sie ein Stück des beschichteten Gewebes aus dem Reparaturset.
- Schneiden Sie das Stück nach der zu reparierenden Stelle zu, indem Sie darauf achten, die Ecken abzurunden
3. REPARATUR ( F)
p.12
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido