Sicherheitsanleitung
Das Heizgerät sollte bei Nichtgebrauch an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden und die Netzkabel sollten von der Steckdose
entfernt sein.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Netzkabel sauber und
staubfrei ist.
WARNUNG: Es kann zu unerwünschten Verbrennungen kommen, da
einige Teile während des Betriebs oder kurz nach dem Ausschalten
heiß sind! Versuchen Sie niemals, das Gerät mit Lösungsmitteln oder
brennbaren Flüssigkeiten zu reinigen (dies kann zu Stromschlägen
oder Bränden führen).
Betreiben Sie das Heizgerät nicht weit von Ihrem Standort entfernt.
Vermeiden Sie die Verwendung von Verlängerungskabeln, da dies
durch Überhitzung einen Brand verursachen kann.
Wenn Sie ein
Verlängerungskabel verwenden müssen, muss der Querschnitt (Dicke)
des Kabels mindestens 2 mm2 betragen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu demontieren oder zu
reparieren. Schütteln Sie niemals das Heizgerät.
Bei der ersten Verwendung des Gerätes kann eine leichte Rauch- oder
Geruchsentwicklung auftreten. Dies ist ein normaler Zustand.
Berühren Sie nicht das Gerät, das in Betrieb ist oder gerade
ausgeschaltet wurde.
Die Nutzungsdauer des Produkts beträgt 10
Jahre. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit
dem Gerät spielen.
7