Sicherheitsanleitung
Durch andere Verwendungen können Personen, Gegenstände und
Tiere geschädigt werden. Solche Situationen fallen nicht unter die
Garantie. Der Hersteller/Händler/Exporteur kann für solche
Situationen nicht verantwortlich gemacht werden. Bei Installations-,
Wartungs- oder Reparaturarbeiten muss der elektrische Anschluss
(Stecker) des Gerätes aus der Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Netzkabel sauber und
staubfrei ist.
Berühren Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen. Führen Sie das
Netzkabel nicht unter schweren Gegenständen durch. Schließen
Sie das Netzkabel nicht an ein Verlängerungskabel an.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen, Stromschlägen oder Bränden
kommen.
Decken Sie Ihre Heizgerät nicht ab, um eine Überhitzung zu
vermeiden.
Decken Sie niemals das Belüftungsteil und den Bereich des
Aluminiumgitters ab.
Das Schutzgehäuse dieses Heizgerätes soll den direkten
Zugang
zu
den
Heizelementen verhindern und muss bei
Inbetriebnahme des Heizgerätes montiert werden.
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht für andere Zwecke als den
vorgesehenen Verwendungszweck. (nicht zum Trocknen von
Kleidung oder zum Warmhalten von Tieren oder Pflanzen verwenden).
6