Brandgefahr.
Explosionsgefahr.
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen.
Gebrauch der Maschine auf Flächen mit einer Steigung
von mehr als 12% verboten.
7.9 Piktogramme des Modells ET
An der Maschine befinden sich die folgenden Piktogramme.
Offene Flammen verboten.
Das Symbol befindet sich unter der Abdeckhaube.
Brandgefahr.
Das Symbol befindet sich unter der Abdeckhaube.
Explosionsgefahr.
Das Symbol befindet sich unter der Abdeckhaube.
Verbrennungsgefahr.
Das Symbol befindet sich auf der Seite neben dem Austritt
des Auspuffs.
Gebrauch der Maschine auf Flächen mit einer Steigung
von mehr als 12% verboten.
Das Symbol befindet sich neben dem Gasdrehgriff.
7.10
Inbetriebnahme
ACHTUNG: ACHTUNG: die Maschine erst nach
Durchführung der "Prüfungen und Vorbereitungen
vor der Inbetriebnahme" starten. Die Nichtbeachtung
der
folgenden
Verletzungen oder Schäden an der Ausrüstung
führen.
7.10.1
Modell ET
Den Zündschlüssel auf die Position ON drehen (der Motor
schaltet sich ein);
Den Hebel links am Fahrbügel drücken und den
Kehrvorgang beginnen.
7.10.2
Modell STH
Die mit Scharnieren an der Abdeckhaube befestigte Tür
öffnen;
Den Treibstoffhahn öffnen (das Gas steht dauerhaft bei
2800 rpm);
Den Schlüssel auf die Position ON drehen;
Luft
Den Seilstarter des Motors kräftig zu sich hinziehen;
Sicherheitsvorschriften
kann
Treibstoff
Gas
Die Türe schließen;
Den Hebel links am Fahrbügel drücken und den
Kehrvorgang beginnen.
7.11
Nach Beendigung der Reinigung
Nach der Reinigung ist folgendermaßen vorzugehen:
Den Motor durch Drehen des Zündschlüssels auf die
Position OFF ausschalten;
Den Kraftstoffhahn schließen;
Die Absaugung abschalten;
Den Filter durch kräftiges Drücken des Knopfes unter dem
Fahrbügel abrütteln (Modell 650);
Das Modell 850 hat zwei Knöpfe unter dem Fahrbügel;
Den Kehrgutbehälter entleeren;
Den Arretierhebel des Hakens absenken, mit dem der
Kehrgutbehälter an der Maschine befestigt ist;
zu
Den Haken loshaken;
Den Kehrgutbehälter herausziehen;
Knopf für
Filterrüttler
Knöpfe für
Filterrüttler
Hebel
Haken