•
Die Förderung von aggressi-
ven, abrasiven/schmiergelwir-
kenden (z.B. Sandwasser),
ätzenden, brennbaren (z.B.
Motorenkraftstoffe) oder explo-
siven Flüssigkeiten, Salzwas-
ser, Reinigungsmitteln und Le-
bensmitteln ist nicht gestattet.
Die Temperatur der Förderflüs-
sigkeit darf 35 °C nicht über-
schreiten. Eine Nichtbeachtung
kann zu Schäden am Gerät
führen und eine Gefahr für den
Benutzer darstellen.
•
Arbeiten Sie nicht mit einem
beschädigten, unvollständigen
oder ohne die Zustimmung des
Herstellers umgebauten Gerät.
Lassen Sie vor Inbetriebnahme
durch einen Fachmann prüfen,
dass die geforderten elektri-
schen Schutzmaßnahmen vor-
handen sind.
•
Beaufsichtigen Sie das Gerät
während des Betriebs, um au-
tomatisches Abschalten oder
Trockenlaufen der Pumpe
rechtzeitig zu erkennen. Prüfen
Sie regelmäßig die Funktion
des Schwimmschalters (siehe
Kapitel „Inbetriebnahme"). Bei
Nichtbeachtung erlöschen Ga-
rantie- und Haftungsansprüche.
•
Bitte beachten Sie, dass die
Pumpe nicht zum Dauerbetrieb
(z.B. für Wasserläufe in Gar-
tenteichen) geeignet ist. Prüfen
Sie das Gerät regelmäßig auf
einwandfreie Funktion.
•
Beachten Sie, dass in dem Ge-
rät Schmiermittel zum Einsatz
kommen, die u.U. durch Aus-
fließen Beschädigungen oder
Verschmutzungen verursachen
können. Setzen Sie die Pum-
pe nicht in Gartenteichen mit
Fischbestand oder wertvollen
Pflanzen ein.
•
Tragen oder befestigen Sie
das Gerät nicht an der Netz-
anschlussleitung oder am
Schlauch.
•
Schützen Sie das Gerät vor
Frost und Trockenlaufen.
•
Verwenden Sie nur Original-
Zubehör und führen Sie keine
Umbauten am Gerät durch.
•
Lesen Sie zum Thema „Reini-
gung, Wartung, Lagerung" bitte
die Hinweise in der Betriebsan-
leitung. Alle darüber hinausge-
henden Maßnahmen, insbeson-
dere das Öffnen des Gerätes,
sind von einer Elektrofachkraft
auszuführen. Wenden Sie sich
im Reparaturfall immer an un-
ser Service-Center.
Elektrische Sicherheit:
Vorsicht: So vermeiden Sie
Unfälle und Verletzungen
durch elektrischen Schlag:
•
Befinden sich Personen im Was-
ser, so darf das Gerät nicht be-
trieben werden. Es besteht Ge-
fahr durch elektrischen Schlag.
•
Bei Betrieb des Gerätes muss
nach dem Aufstellen der Netz-
stecker frei zugänglich sein.
•
Bevor Sie Ihre neue Pumpe
in Betrieb nehmen, lassen Sie
fachmännisch prüfen:
- Erdung, Nullung, Fehler-
stromschutzschaltung muss
den Sicherheitsvorschriften
der Energie-Versorgungsun-
DE
7