Spezielle Sicherheitshinweise - stayer ISL120K Manual De Instrucciones

Ocultar thumbs Ver también para ISL120K:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles

Idiomas disponibles

Elektrowerkzeuge ISL120K / PBL120K sind zum Anziehen
und Lösen von Schrauben ausgelegt, zum Bohren in Holz,
Metall, Keramik und Kunststoff, und Schlagbohren in
Ziegel, Beton und Stein.
1. Index

2.Spezielle Sicherheitshinweise..................................20

3.Inbetriebnahmeanleitung..........................................20
3.1 Placement-Tool.............................................................20
3.2 Montage........................................................................20
3.3 Elektrischer Anschluss..........................................20
3.4 Illustrierte Beschreibung / ISL120.......................21
3.5 Illustrierte Beschreibung / PBL120......................21
4.Bedienungsanleitung / ISL120...............................21
4.1 Platzierung und-prüfung.......................................21
4.2 Werkzeugwechsel................................................21
5.Bedienungsanleitung / PBL120..............................22
5.1 Platzierung und-prüfung.......................................22
5.2 Werkzeugwechsel................................................22
6.Wartung und Service Anleitung................................22
6.1 Reinigung.............................................................23
6.2 Reparieren...........................................................23
6.3 Garantie...............................................................23
6.4 Entsorgung und Recycling....................................23
7.Kennzeichnung Standards.......................................23
7.1 Technische Daten.................................................23
7.2 EG-Konformitätserklärung....................................24
2.
Spezielle Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
Ÿ
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen die
Schraube verborgene Stromleitungen treffen kann.
D e r K o n t a k t d e r S c h r a u b e m i t e i n e r
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
S i c h e r n S i e d a s W e r k s t ü c k . E i n m i t
Ÿ
Spannvorrichtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
Ÿ
gekommen ist, bevor Sie es ablegen. Das
Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Verlust
der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die Gefahr
Ÿ
eines Kurzschlusses. Schützen Sie den Akku vor
H i t z e , z . B . a u c h v o r d a u e r n d e r
Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und
Feuchtigkeit. Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch
Ÿ
des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen
Arzt auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit
Ÿ
Ihrem STAYER Elektrowerkzeug. Nur so wird der Akku
vor gefährlicher Überlastung geschützt.
DEUTSCH
20
Verwenden Sie nur original STAYER-Akkus mit der
Ÿ
auf dem Typenschild Ihres Elektrowerkzeugs
angegebenen Spannung. Bei Gebrauch anderer
Akkus, z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter Akkus oder
Fremdfabrikaten, besteht die Gefahr von Verletzungen
sowie Sachschäden durch explodierende Akkus.
seite
3. Inbetriebnahmeanleitung
3.1 Placement-Tool
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
3.2 Montage
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Elektrowerkzeuges nicht weiter
auf den Ein-/Ausschalter.
Der Akku kann beschädigt werden.
Zur Entnahme des Akkus 5 drücken Sie die
Entriegelungstasten 9 und ziehen den Akku nach unten aus
dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie dabei keine Gewalt an.
Der Akku ist mit einer Temperaturüberwachung
a u s g e s t a t t e t , w e l c h e e i n A u f l a d e n n u r i m
Temperaturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer erreicht.
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
3.3 Elektrischer Anschluss
Akku laden
Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite
aufgeführten Ladegeräte. Nur diese Ladegeräte sind auf
den bei Ihrem Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-
Akku abgestimmt.
Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die
volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden
Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig
im Ladegerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des
Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die. Bei entladenem Akku wird
das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung
abgeschaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht
mehr.
Ladestandsanzeige
Der Ladezustand der Indikator 10 des Magazins, ist aus
zwei LEDs besteht aus:
Grün: Wird angezeigt, wenn die Batterie aufgeladen wird.
Rot: Wird angezeigt, wenn die Batterie aufgeladen wird.
20
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pbl120k

Tabla de contenido