pH-Wert
elektrische Leitfähigkeit * Leitfähigkeit
absetzbare Stoffe **
abfiltrierbare Stoffe ***
Kohlenwasserstoffe
Chlorid
Sulfat
Kalzium
Gesamthärte
Eisen
Mangan
Kupfer
Aktivchlor
frei von üblen Gerüchen
* Maximum insgesamt 2000 µS/cm
** Probevolumen 1 l, Absetzzeit 30 min
*** keine abrasiven Stoffe
Sicherheitshinweise
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler
beachten.
– Jeweilige nationale Vorschriften des
Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-
achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-
gelmäßig geprüft und das Ergebnis der
Prüfung schriftlich festgehalten werden.
– Die Heizeinrichtung des Gerätes ist
eine Feuerungsanlage. Feuerungsan-
lagen müssen regelmäßig nach den je-
weiligen nationalen Vorschriften des
Gesetzgebers überprüft werden.
– Am Gerät/Zubehör dürfen keine Verän-
derungen vorgenommen werden.
Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtungen dienen dem
Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-
ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-
gangen werden.
8
All manuals and user guides at all-guides.com
6,5...9,5
Der Druckschalter schaltet das Gerät beim
Frischwasser
Schließen der Handspritzpistole ab und
+1200 µS/cm
beim Öffnen wieder ein.
< 0,5 mg/l
< 50 mg/l
< 20 mg/l
– Das Sicherheitsventil öffnet bei Kessel-
< 300 mg/l
< 240 mg/l
< 200 mg/l
– Das Sicherheitsventil ist werkseitig ein-
< 28 °dH
< 50 °TH
< 500 ppm (mg
CaCO
/l)
3
< 0,5 mg/l
Die Wassermangelsicherung verhindert,
dass der Brenner bei Wassermangel ein-
< 0,05 mg/l
schaltet.
< 2 mg/l
< 0,3 mg/l
Der Abgastemperaturbegrenzer schaltet
das Gerät bei Erreichen einer zu hohen Ab-
gastemperatur ab.
Der Wicklungsschutzkontakt in der Motor-
wicklung des Pumpenantriebs schaltet den
Motor bei thermischer Überbelastung ab.
Die Sicherungsraste an der Handspritzpis-
tole verhindert unbeabsichtigtes Einschal-
ten des Gerätes.
Verletzungsgefahr! Gerät, Zubehör, Zulei-
tungen und Anschlüsse müssen in ein-
wandfreiem Zustand sein. Falls der Zu-
stand nicht einwandfrei ist, darf das Gerät
nicht benutzt werden.
– 3
DE
Druckschalter
Sicherheitsventil
überdruck oder wenn das Überström-
ventil bzw. der Druckschalter defekt ist.
gestellt und plombiert. Einstellung nur
durch den Kundendienst.
Wassermangelsicherung
Abgastemperaturbegrenzer
Wicklungsschutzkontakt
Sicherungsraste
Inbetriebnahme
WARNUNG