Um den Reifen nun aufzupumpen, betätigen Sie den Schalter „Compressor" (17) auf der Rückseite
der Power Station. Der Kompressor läuft nun unmittelbar an und gibt Pressluft ab. Den Luftdruck
können Sie kontinuierlich an Manometer (15) der Power Station ablesen. Ist der gewünschte
Luftdruck erreicht, schalten Sie den Kompressor mit dem Schalter „Compressor" (17) ab. Entfernen
Sie den Luftschlauch in umgekehrter Reihenfolge vom Reifen und verstauen diesen wieder knick
und verwindungsfrei im Staufach (5) der Power Station.
Achtung: Der Kompressor erwärmt sich während dem Betrieb stark. Lassen Sie daher den
Kompressor niemals länger als 10 Minuten ununterbrochen in Betrieb. Schalten Sie den
Kompressor nach spätestens 10 Minuten ab und lassen diesen abkühlen, bevor Sie diesen
erneut einschalten!
Um weitere kleinvolumige Gegenstände mit dem Kompressor aufpumpen zu können, liegen drei
Adapter der Power Station bei. Es handelt sich hierbei um:
a
26
27
Die Adapter setzen Sie analog dem Bedienschritt „Befüllen eines Reifen mit Auto- oder
Schraderventil" in den Ventilanschluss des Luftschlauches ein. Befolgen Sie dann die weiteren
Bedienschritte dieses Kapitels.
Achtung: Benutzen Sie niemals den Kompressor sofern Sie gleichzeitig die Power Station
aufladen!
Spannungswandler
Die Power Station ist mit einem Spannungswandler 150 Watt Dauerleistung ausgestattet. Der
Spannungswandler dient dazu, die 12 Volt Spannung des Akkus in der Power Station, in 230 Volt
Wechselspannung mit modifizierter Sinuswelle umzuwandeln.
Spannungswandler mit modifizierter Sinuswelle können mit vielen elektrischen Geräten betrieben
werden. Bitte überprüfen Sie dennoch vorab mit dem Hersteller des zu betreibenden Gerätes, ob
ein Betrieb mit dieser Art Spannungswandler möglich ist. Beispielsweise kann es mit elektronischen
Netzteilen oder ähnlichen Geräten zu Fehlfunktionen kommen.
Der Spannungswandler stellt eine Dauerleistung von 150 Watt zur Verfügung. Das angeschlossene
Gerät, darf diese Leistung (siehe Typenschild des Gerätes) nicht überschreiten. Bei Geräten mit
elektrischem Antrieb, z.B. Bohrmaschine oder Poliermaschine, wird zum Anlauf eine erheblich
größere Leistung benötigt, als auf dem Typenschild ausgewiesen.
20717-Marketlink-lM-V0l-lNT.indb 8
26. Ventiladapter für Fahrradventile (Dunlop und Sclaverand)
27. Ventiladapter für Bälle
28. Ventiladapter für Freizeitartikel
28
15/12/2016 18:27 1