6.4 DRuckluFtBEhältER ENtlEEREN
voRSIcht
Ein hoher Geräuschpegel kann einen Hörschaden herbeiführen.
Der Geräuschpegel ausströmender Druckluft an den Druckluftbehältern kann
sehr hoch sein.
fBeim Entleeren von Druckluftbehältern immer einen Gehörschutz tragen.
f
fAndere Personen auf die Gefährdung hinweisen und zum Tragen eines Gehör-
f
schutzes anhalten.
Den Druckluftbehälter mit dem mitgelieferten Fülladapter entleeren.
• Druckluftbehälter von der Pistole abschrauben.
• Mitgelieferten Fülladapter langsam auf den Druckluftbehälter aufschrauben.
• Druckluft entweicht hörbar bis zur völligen Entleerung des Druckluftbehälters.
7 PFlEgE
waRNuNg
Bei Reinigungs- und Pflegearbeiten an der Pistole besteht die Gefahr der unbe-
absichtigten Schussabgabe.
fSicherstellen, dass die Pistole während der Reinigungs- und Pflegearbeiten
f
ungeladen und ungespannt ist.
fDruckluftbehälter abschrauben.
f
• Die beweglichen Teile der Pistole sind werkseitig mit einer Langzeitschmierung versehen und
müssen nicht vom Schützen gewartet werden.
• Die Metallteile nach Gebrauch gegen Feuchtigkeit mit einem säurefreien Waffenöl behandeln.
• Nach etwa jedem zehnten Auf- und Abschrauben des Druckluftbehälters das Gewinde am
Anschlussstutzen des Druckminderers mit einem säurefreien Silikonfett sehr leicht benetzen.
• Bei Umbau des Spannhebels den Stift in der Kulisse leicht einfetten.
• Das Laufinnere reinigen mit Hilfe von
– handelsüblichen Filzpfropfen zum Durchschießen,
– Putzdochten zum Durchziehen mit einer Reinigungsschnur.
• Das Laufinnere immer in Richtung des Geschossweges reinigen, d.h. von der Lademulde zur
Mündung.
• Auf keinen Fall einen Putzstock durch den Kompensator in das Laufinnere einführen.
29
DE
EN
ES
FR