1.2 Installation bei Windows
1. Schalten Sie den Computer an. Wenn
Windows startet, erscheint der Assistent
„Neue Hardware gefunden". Klicken Sie auf
„Abbrechen".
2. Legen Sie die beigelegte CD ein.
3. Führen Sie die Datei über den Pfad "D:\Setup.
exe" aus (wobei „D" für Ihr CD-ROM-Laufwerk
steht).
4. Wählen Sie „Ich bin mit den Bedingungen
einverstanden" aus und klicken Sie dann auf
„Weiter".
5. Klicken Sie auf „Weiter, dann auf „Weiter",
dann auf „Installieren".
6. Klicken Sie auf „Beenden".
7. Starten Sie Windows neu.
Die Karte ist nun installiert und betriebsbereit.
1.3 Installation bei Windows
1. Schalten Sie den Computer an. Wenn
Windows startet, erscheint der Assistent
„Neue Hardware hinzufügen". Klicken Sie auf
„Abbrechen".
2. Legen Sie die beigelegte CD ein.
3. Führen Sie die Datei über den Pfad "D:\Setup.
exe" aus (wobei „D" für Ihr CD-ROM-Laufwerk
steht).
4. Wählen Sie „Ich bin mit den Bedingungen
einverstanden" aus und klicken Sie dann auf
„Weiter".
5. Klicken Sie auf „Weiter", dann auf
„Installieren".
6. Klicken Sie auf „Beenden".
7. Starten Sie Windows neu.
®
XP
®
2000
3
2 LEDS an der Karte
Die Karte hat zwei LEDs die den Kartenstatus
anzeigen.
„Verbindung" (grün) – zeigt eine Verbindung mit
einem anderen Netzwerkgerät an, d.h. dass die
Karte ein Signal empfängt.
„Tx/Rx" (gelb) – zeigt an, ob über die Karte Daten
übertragen werden.
3 Konfiguration der Karte
3.1 Anschluss an ein drahtloses Netzwerk
Stellen Sie mit einem drahtlosen Gerät auf
folgende Weise eine Verbindung her:
1. Doppelklicken Sie auf das Symbol „Ralink
Wireless Lan Card" im System-Tray in der
unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.
2. Wählen Sie den Reiter „Profile" und klicken
Sie auf „Add".
3. Geben Sie einen frei gewählten Namen für
das Profile unter „Profile Name" ein.
4. Wählen Sie unter „SSID" das Netzwerk aus,
mit dem Sie die Verbindung herstellen wollen.
5. Wählen Sie unter dem Reiter „Authentication
and Security" die gewünschte
Sicherheitskonfigurierung (siehe Abschnitt
3.2). Klicken Sie auf „OK".
3.2 Netzwerksicherheit
Um Ihr Netzwerk gegen unautorisierten Zugriff
zu sichern, wird empfohlen, das „WEP"
Sicherheitsprotokoll zu aktivieren. Durch diese
Funktion werden autorisierte Netzwerknutzer
vor unautorisierten Zugriffen Dritter geschützt.
Jedem Computer im W-LAN wird eine ID und
ein entsprechender Code mit 64 oder 128 Bit
zugeordnet.