Bedienungsanleitung
2.0 Betrieb allgemein
• Im Aus- / Einfahrbereich der Markise sowie im Öffnungs- / Schliessbereich der Lamellen
dürfen sich keine Personen oder Hindernisse befinden.
• Lassen Sie Kinder das Wetterschutzsystem und gegebenenfalls vorhandene Steuer-
geräte nicht bedienen.
• Während der Bedienung muss das Wetterschutzsystems im Sichtbereich des
Bedieners sein.
• Das Wetterschutzsystem darf nicht benutzt werden, wenn Reparatur- oder
Wartungsarbeiten erforderlich sind. Allfällig vorhandene Steuerungssysteme sind auf
manuellen Betrieb zu stellen.
• Beim MELANO TP7100, BAVONA TP6100 und ASTANO TR4110 / TR4120 muss nach
einiger Zeit die Beschattung nachgespannt werden. Die muss zwingend durch den
autorisierten Fachhandel erfolgen.
• Obwohl bei den Systemen das Regenwasser in den Wasserkanal abgeführt wird, kann
insbesondere bei starken Wind nicht ausgeschlossen werden, dass zwischen Tuch,
Lamellen und Wasserkanal Regenwasser eintreten kann.
• Grundsätzlich handelt es sich bei den Systemen MELANO TP7100, BAVONA TP6100 und
ASTANO TR4110 / TR4120 um einen Sonnen- und Regenschutz. Bei allfälligem Schnee-
fall ist die Markise zwingend einzufahren.
• Bei den Systemen BAVONA TP6500 und ASTANO TR4520 muss die Lamellenposition
im Voraus in leicht geöffnete Position bei zu erwartenden Frosttemperaturen und in
komplett geöffnete (vertikale) Position bei zu erwartendem Schneefall gestellt werden.
Wenn trotzdem Schnee auf dem Lamellendach zu liegen kommt, darf die maximale
Schneelast von 110 kg / m
Automatiksteuerung ausgestattet sind, müssen in den Wintermonaten auf «manuellen
Betrieb» gestellt werden. Vereiste Anlagen dürfen erst nach kompletter Eisentfernung
wieder bedient werden.
Änderungen jederzeit vorbehalten
nicht überschritten werden. Anlagen welche mit einer
2
DE-5
DE-5
www.stobag.com |