Bedienung
• Sorgen Sie dafür, dass der Fleischwolf je nach
Bedarf richtig zusammengesetzt wurde.
• Stecken Sie den Netzstecker ein.
• Stellen Sie eine ausreichend große Schüssel unter
das Mahlwerk.
• Starten Sie den Motor mit der Taste
.
• Geben Sie die vorbereiteten Zutaten in die Füllschale,
schieben Sie die Zutaten nach und nach mit dem
Schieber in das Mahlwerk. Lassen Sie etwas Geduld
ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN
Schneiden Sie die Zutaten zuvor am besten in 3×3×3 cm große Würfel.
Zubereitung
Zutaten
Lochscheibe, 3/5 mm Lochdurchmesser
Hackfleisch aus Fleisch,
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Fisch oder Geflügel
Würfel.
herstellen
Frische Früchte, Beeren
Schälen und entkernen Sie die Früchte
und Gemüse zerkleinern
oder das Gemüse. Schneiden Sie die
Zutaten in 3 cm große Würfel.
Gekochtes/gebratenes
Zerkleinern Sie keine Zutaten mit einer
Temperatur über 95 °C. Früchte und
Fleisch (auch Fisch, Ge-
flügel und Gemüse sowie
Gemüse zuvor schälen und entkernen.
Früchte) zerkleinern
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Würfel.
Kleine Köstlichkeiten wie
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Pasteten, Gemüse- und
Würfel.
Pilzkaviar oder Ähnliches
Lochscheibe, 7 mm Lochdurchmesser
Hackfleischzubereitung
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Würfel.
Keksteigzubereitung
Kühlen Sie den Teig vor dem Formen im
Kühlschrank.
Nüsse, getrocknete
Entkernen Sie getrocknete Früchte,
Früchte, Salzgebäck,
entfernen Sie bei Nüssen die Schale
Kekse etc. mahlen
und die harten Trennwände im Inneren
(z. B. bei Walnüssen).
Wurstfüller
11
Würste und ähnliche
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Speisen
Würfel, anschließend marinieren. Rühren
Sie das Gemisch ordentlich durch.
Verwenden Sie möglichst Naturdarm als
Wursthaut. Knoten Sie eine Ende der
Wursthaut zu, ziehen Sie die Haut bis zur
anderen Seite der Düse. Dosieren Sie die
Füllung durch entsprechende Bewegung
der Wursthaut.
8
walten, üben Sie sich nicht in Gewalt.
• Zum Stoppen des Gerätes drücken Sie einmal kurz
auf
.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Zerlegen Sie das Gerät. Drücken Sie die Taste
(Abbildung C-1), drehen Sie das Schneidwerk im
Uhrzeigersinn.
Hinweise
7
,
6
Hackfleisch für Frikadellen, Füllungen,
Aufläufe und dergleichen
Wenn Sie ein feines Püree wünschen,
nutzen Sie die Scheibe mit 3 mm Loch-
7
durchmesser
, anschließend streichen
Sie die Masse durch ein Sieb. Zum Her-
stellen von Säuglingsnahrung geeignet.
Rühren Sie die Zutaten nach dem Zerklei-
nern gut durch.
5
Hackfleisch für Frikadellen, Hacksteaks,
Füllungen, Würste usw.
Bei der Teigzubereitung mit dem Wolf
können Sie die Zutaten mehrmals durch-
laufen lassen; so wird der Teig schön
gleichmäßig. Passende Lochscheiben: 3
und 5 mm.
Tortenfüllungen, Füllungen für Müsliriegel,
Fruchtpasteten und Süßigkeiten. Wir emp-
fehlen die 5-mm-Lochscheibe
Achten Sie beim Füllen darauf, die Wurst-
haut nicht zu überfüllen; andernfalls platzt
die Wurst beim Erwärmen. Sie können
Würste aus Hackfleisch und aus kleinen
Fleischstückchen herstellen. Setzen Sie
das Gerät richtig zusammen.
Füllung für Frikadellen,
Kebbe und Ähnliches.
Frikadellenaufsatz
1
Zum Formen von
Frikadellen, Kebbe und
Ähnlichem.
Reibeeinsatz, klein/groß
Zum Zubereiten von
Salaten, Kleinigkeiten,
Gemüse für Suppen und
Hauptgerichte.
Hobeleinsatz
Zutaten hobeln, Salate
zubereiten
Düse zum Auspressen von Saft aus weichen Früchten/Gemüse
Saft aus weichen
Früchten und Gemüse
quetschen
REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung D
• Reinigen Sie sämtliche Teile des Fleischwolfes
gleich nach dem Einsatz.
• Schalten Sie das Gerät ab. Ziehen Sie den
Netzstecker.
• Zerlegen Sie den Fleischwolf.
• Waschen Sie sämtliche abnehmbaren Teile des
Gerätes mit warmem Wasser und Spülmittel; verzich-
ten Sie auf Scheuermittel.
• Alle Kunststoffteile können Sie bequem in der
6
.
Spülmaschine reinigen. Die Wassertemperatur
darf nicht mehr als 60°C betragen.
• Wischen Sie das Gerätegehäuse mit einem
feuchten Tuch sauber.
Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tauchen
Sie das Gerät und das Netzkabel niemals in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
• Trocknen Sie alle Teile gründlich.
Führen Sie die Füllung mit dem Schieber
in das Gerät, füllen Sie anschließend
Frikadellen oder Kebbe damit.
13
Schneiden Sie die Zutaten in 3 cm große
Würfel, anschließend marinieren. Rühren
Sie das Gemisch ordentlich durch.
14
,
15
Schneiden Sie die Zutaten in Stücke,
schieben Sie diese dann mit dem Schie-
ber in das Mahlwerk.
16
Die Zutaten müssen fest sein – Gurken,
Radieschen, rohe Kartoffeln, Möh-
ren, Kohl, Würstchen, Hartkäse etc.
Schneiden Sie die Zutaten (wenn nötig)
in kleine Portionen. Schieben Sie die
Zutaten anfangs nur ganz langsam in
das Mahlwerk.
Entfernen Sie Steine von Pfirsichen,
Aprikosen, Kirschen, Pflaumen. Schneide
die Zutaten in Stücke.
11
Wir empfehlen einen kleinen Aufsatz.
.
Sie können Frikadellen aus Hackfleisch
und aus kleinen Fleischstückchen
herstellen. Setzen Sie das Gerät richtig
zusammen.
Stellen Sie eine große Schüssel unter das
Mahlwerk, damit sich die Zutaten nicht auf
dem Tisch verteilen.
19
Sie können das Fruchtfleisch mehrmals
durchspülen, um mehr Saft zu erhalten.
Drücken Sie nicht den Saft aus den Zuta-
ten mit Knochen, die Größe des Lochs
im Sieb (zum Beispiel Himbeeren, Brom-
beeren, etc.).
Wischen Sie die Metallteile des Fleischwolfes
nach dem Reinigen gleich gründlich trocken,
damit kein Rost entsteht. Für zusätzlichen
Schutz können Sie sie leicht mit Pflanzenöl
einfetten.
9