Mögliche Störungen Und Deren Behebung - Grillo HWT 375 Uso Y Mantenimiento

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

ARBEITSENDE
Nachdem die Arbeit beendet ist, schalten Sie den Motor ab, bringen den Gashebel an den Endanschlag
in Stellung Stopp und schließen den Benzinhahn, falls vorhanden.
MÖGLICHE STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
In der Folge finden Sie eine Aufstellung kleiner Störungen, die bei der Benutzung des Trimmers auftreten
und direkt vom Kunden behoben werden können.
1. Der Motor springt nicht an. Beim Motor kontrollieren Sie der Reihe nach folgendes:
– Der Treibstofftank sollte mindestens zur Hälfte gefüllt sein.
– Der Treibstoffhahn muß offen sein (falls am Motor ein derartiger Hahn vorhanden ist).
– Der Starter muß betätigt worden sein (falls der Motor kalt ist);
– Treibstoff muß in den Vergaser gelangen.
– Die Entlüftungsöffnung am Tankstopfen darf nicht verstopft sein.
– Der Siebfilter am Eingang des Vergasers muß sauber sein (falls vorhanden);
– Die Vergaserdüsen müssen sauber sein. Zum Überprüfen drehen Sie sie los. Falls sie verschmutzt
sind, reinigen Sie sie mit einem Luftstrahl.
– Die Zündkerze muß Funken erzeugen. Um dies zu überprüfen, bauen Sie die Zündkerze aus. Danach
verbinden Sie sie mit dem Kabel, daß die Zündkerze mit Strom versorgt. Bringen Sie den Bereich aus
Metall mit einer Masse in Berührung und lassen Sie die Riemenscheibe des Motors drehen, als wenn
Sie ihn anlassen wollten. Wenn zwischen den beiden Elektroden kein Funke springt, überprüfen Sie
die Anschlüsse des Zündkerzenkabels. Falls dann immer noch kein Strom ankommt, wechseln Sie
die Zündkerze. Sollte auch diese letzte Lösung zu keinem Ergebnis führen, ist der Fehler in der
elektrischen Anlage zu suchen. In diesem Fall sollten Sie sich an das nächstgelegen
Kundendienstzentrum oder an eine Fachwerkstatt wenden.
2. Selbst bei eingelegtem Hebel dreht sich die Spule nicht:
– Die Kabelnachstellung regulieren (Abb. 1 Nr. 4);
– Vergewissern Sie sich, daß der Riemen sich noch an seinem Platz in den Riemenscheiben befindet.
3. Die Maschine schneidet nicht gut:
– Vergewissern Sie sich, daß der Schneidedurchmesser mindestens 300 mm beträgt. Falls nicht,
wechseln Sie die Fäden gegen neue.
– Es besteht die Möglichkeit, daß der Riemen rutscht: In diesem Fall kann man an der Kabelnachstellung
nachstellen oder man kann den Motor um einige Millimeter nach hinten verschieben, wenn man die
drei Schrauben am Anschlußflansch des Motors lockert.
4. Die Spule dreht auch bei abgeschaltetem Hebel weiter:
– Vergewissern Sie sich, daß die Bremse für die Messer funktioniert. In diesem Fall lockern Sie die
Mutter M5 am Ende des Bremsgestänges (Abb.9), bis der Bremsbelag an den Oberflächen der Rille
an der Riemenscheibe berührt wird.
– Vergewissern Sie sich, daß sich an den Oberflächen der Bremsbelag kein Material angesammelt hat,
daß deren Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt.
– Der Riemen kann zu stark gespannt sein. Lockern Sie die Kabelnachstellung (Abb.1 Nr. 4). Sollte dies
nicht ausreichen, lockern Sie die 3 Schrauben am Flansch des Motors und setzen Sie ihn einige
Millimeter weiter nach vorne.
Nur für HWT 600 WD.
Sobald der Hebel für Vorwärtsfahren eingelegt ist, bewegt sich die Maschine nicht oder nur sehr schwer:
– Die Nachstellung des Riemenspannungskabels (Abb.2 Nr. 10) verstellen.
LÄNGERE STILLEGUNG
Sollte die Maschine über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzt werden, sollten Sie folgende
Vorsichtsmaßnahmen ergreifen:
– Den Treibstoff ablassen.
– Das Öl aus dem Motor ablassen (4-Takt-Motor).
– Den Zylinder schmieren, indem Sie einen Löffel der Ölsorte AGIP SAE 30 durch die Zündkerzenöffnung
einfüllen und dann den Motor im Leerlauf ein paar Umdrehungen machen lassen.
– Motor und Maschine sorgfältig reinigen.
– Zur Vermeidung von Problemen mit dem Vergaser einen Konservierungszusatz für bleifreies Benzin
verwenden.
24
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Hwt 550 tiltHwt 600 wd

Tabla de contenido