Noblex NV sight II plus Instrucciones Para El Uso página 6

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 15
EINSTELLUNG DER TREFFPUNKTLAGE
Zur Einstellung der Treffpunktlage wird
eine Skalenscheibe mit integriertem
Schraubendreher mitgeliefert. Setzen
Sie die Skalenscheibe auf die Höhen
(3)- oder Seitenstellschraube (4) auf.
Entsprechend dem Drehsinn erreichen
Sie eine gerichtete Verstellung in Höhe
oder Seite. Als Bezugspunkt für die
Verstellung nutzen Sie eine beliebige
Kante am Gerät.
Eine Drehung im Uhrzeigersinn führt zu
einer Verlagerung des Zielpunktes nach
unten bzw. nach links. Die Verlagerung
des Treffpunktes erfolgt bei Drehung
im Uhrzeigersinn nach oben bzw.
nach rechts, also in entgegengesetzter
Richtung. Auf der Skalenscheibe ist die
Richtung der Treffpunktverlagerung kenntlich gemacht.
Ein Skalenteil entspricht einer Verstellung von 1 Winkelminute bzw. von 3
cm auf 100 m. Bei anderen Einschussentfernungen ändert sich der Stellwert
proportional, zum Beispiel: 1,5 cm auf 50 m oder 3 mm auf 10 m.
Vor jeder Schussabgabe ziehen Sie die Klemmschrauben (5) an der Rücksei-
te des NV sight II plus zur Arretierung der Einstellung mit dem beigefügten
Schraubendreher 0,4 x 2,0 wieder an.
HELLIGKEITSREGELUNG
Eine integrierte Regelelektronik trägt den unterschiedlichen Beleuchtungs-
verhältnissen im praktischen Einsatz Rechnung.
Über einen Helligkeitssensor (6) an der Vorderseite des Gerätes wird die
Beleuchtungsstärke in Zielrichtung erfasst und die Intensität des Leucht-
punktes so geregelt, dass er im Dunkeln nicht blendet und andererseits bei
Tageslicht gut zu erkennen ist (helligkeitsgesteuert).
Das Leuchten des Punktes bleibt auch bei völliger Dunkelheit erhalten. Der
Sensor (6) ist im montierten Zustand nicht zu verdecken und gegebenenfalls
von Verschmutzung zu befreien.
10
ANMERKUNG
Bezugspunkt
Das Abdecken des Sensors (6) mit dem Finger wirkt sich nur geringfügig auf
die Regelung aus (IR-empfindlich). Zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit
wird empfohlen, den Sensor mit einer Fläche der Schutzkappe zu bedecken.
Zur Gewährleistung der Einsatzbereitschaft ist die Elektronik so abgegli-
chen, dass die Leuchtdiode auch bei völliger Dunkelheit nicht ausgeht. Der
Stromverbrauch ist dabei so gering, dass unter diesen Bedingungen eine
US-Pat. 6,327,806
Betriebsdauer von über vier Jahren gegeben ist.
UMWELTEINFLÜSSE
Das NV sight II plus ist wasserfest, aber nicht wasserdicht. Auch unter Ein-
wirkung von Feuchtigkeit ist das NV sight II plus funktionsfähig.
Die elektronischen und mechanischen Komponenten sind so ausgelegt, dass
sie Wasser ausgesetzt werden können.
Dieser Zustand ist zeitlich zu begrenzen, da über die Batterie eine Selbst-
entladung eintritt und es zu einer elektrolytischen Reaktion kommt. Im
Extremfall ist das NV sight II plus in destilliertem Wasser zu spülen und
anschließend zu trocknen.
Bezugspunkt
WARTUNG UND PFLEGE
Benutzen Sie Brillenputztücher zur Reinigung der Optik. Die Optikflächen
sollten vorher gegebenenfalls mit einem weichen, sauberen Tuch oder Haar-
pinsel vorsichtig gesäubert werden – dabei keine chemischen Lösungsmittel
verwenden.
Starke Verschmutzungen sollten mit destilliertem Wasser entfernt werden,
weil es sonst zu Kalkablagerungen auf den Oberflächen kommen kann.
Bei etwaigen funktionsbeeinträchtigenden Beschädigungen muss das Gerät
an eine autorisierte Servicewerkstatt eingesandt werden.
HINWEISE
NOBLEX Rotpunkt Reflexvisiere besitzen aufgrund ihrer Bauweise keinen
Dioptrienausgleich.
Alle individuellen Sehfehler des jeweiligen Schützen wirken sich somit direkt
auf die Kontur des wahrgenommenen Leuchtpunktes aus.
Scheinbare Unrundheit, sichelförmige Verzeichnung, „Sternenhaufen" oder
„ausgefranste" Kontur des Punktes deuten nicht auf ein defektes Gerät,
sondern vielmehr und ausschließlich auf eine physiologische Veränderung
des Auges hin (Astigmatismus).
Empfehlenswert ist dann die Verwendung einer korrigierenden Sehhilfe
oder die Überprüfung der Augen durch den Augenarzt.
11
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido