All manuals and user guides at all-guides.com
SYMBOLE
Achtung! Gefahr eines elektrische Schlags.
W
Achtung! Hinweise in dieser Anleitung beachten.
T
Doppelte oder verstärkte Geräteisolierung.
Geeignet zum Arbeiten unter Spannung
P
Erfüllt europäische Richtlinien.
Erfüllt zutreffende australische Richtlinien.
Gerät nicht mit dem regulären Hausmüll
=
entsorgen. Wenden Sie sich an ein qualifiziertes
Recyclingunternehmen.
Batterie
SICHERHEITSHINWEISE
Der Spannungsprüfer erfüllt die Vorgaben der folgenden
Richtlinien:
IEC 61243-3:2014, EN 61243-3:2014, DIN VDE 0682-401:2015
Zur Verwendung durch sachkundige Personen
Dieser Spannungsprüfer darf ausschließlich von
sachkundigen Personen verwendet werden, die
(insbesondere beim Einsatz in industrieller Umgebung)
zu den mit der Messung elektrischer Spannungen
verbundenen Risiken geschult und mit der Wichtigkeit
der Einhaltung von Sicherheitsvorkehrungen sowie der
Prüfung des Spannungsprüfers vor und nach dem Einsatz
zur Gewährleistung seiner einwandfreien Funktion
vertraut gemacht wurden.
Abhängig von der inneren Impedanz des
Spannungsprüfers gibt es bei Vorhandensein von
Störspannung verschiedene Möglichkeiten der Anzeige
„Betriebsspannung vorhanden" oder „Betriebsspannung
nicht vorhanden".
Ein Spannungsprüfer mit relativ niedriger innerer
Impedanz wird im Vergleich zum Referenzwert 100 kΩ
nicht alle Störspannungen mit einem Ursprungswert
oberhalb von ELV anzeigen. Bei Kontakt mit den zu
prüfenden Anlagenteilen kann der Spannungsprüfer die
Störspannungen durch Entladung vorübergehend bis
zu einem Pegel unterhalb ELV herabsetzen; nach dem
Entfernen des Spannungsprüfers wird die Störspannung
ihren Ursprungswert aber wieder annehmen.
Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" nicht erscheint,
wird dringend empfohlen, vor Aufnahme der Arbeiten die
Erdungsvorrichtung einzulegen.
Ein Spannungsprüfer mit relativ hoher innerer Impedanz
wird im Vergleich zum Referenzwert 100 kΩ bei
vorhandener Störspannung. „Betriebsspannung nicht
vorhanden" nicht eindeutig anzeigen.
Wenn die Anzeige „Spannung vorhanden" bei einem
Teil erscheint, der als von der Anlage getrennt gilt, wird
dringend empfohlen, mit zusätzlichen Maßnahmen (z.
B.: Verwendung eines geeigneten Spannungsprüfers,
Sichtprüfung der Trennstelle im elektrischen Netz, usw.)
den Zustand „Betriebsspannung nicht vorhanden" des zu
prüfenden Anlagenteils nachzuweisen und festzustellen,
dass die vom Spannungsprüfer angezeigte Spannung eine
Störspannung ist.
Ein Spannungsprüfer mit der Angabe von zwei Werten
der inneren Impedanz hat die Prüfung seiner Ausführung
zur Behandlung von Störspannungen bestanden und
ist (innerhalb der technischen Grenzen) in der Lage,
Betriebsspannung von Störspannung zu unterscheiden
und den vorhandenen Spannungstyp direkt oder indirekt
anzuzeigen.
W
Warnung: Vor Gebrauch lesen
Damit es nicht zu Stromschlägen oder Verletzungen
kommt:
• Die Bedienungsanleitung enthält Informationen
und Hinweise, die zur sicheren Bedienung und zum
sicheren Einsatz des Spannungsprüfers unerlässlich
sind. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig
durch, bevor Sie den Spannungsprüfer verwenden
und halten Sie sich stets an sämtliche Angaben in der
Bedienungsanleitung.
• Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung sowie
der darin enthaltenen Warnungen und Hinweise
kann es zu Gefährdungen des Anwenders und zu
Beschädigungen des Spannungsprüfers kommen.
4