Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10

Enlaces rápidos

WT 755 - FUNKWECKER
Bedienungsanleitung
Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Gerät ist ausschließlich für den Gebrauch in Innenräumen gedacht.
Setzen Sie das Gerät nicht extremer Gewalteinwirkung oder Stößen aus.
Setzen Sie das Gerät nicht hohen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, Staub und Feuchtigkeit aus.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
Vermeiden Sie den Kontakt mit ätzenden Materialien.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Es könnte explodieren.
Öffnen Sie nicht das Gehäuse und manipulieren Sie nicht bauliche Bestandteile des Geräts.
Batterie-Sicherheitshinweise
Verwenden Sie nur Alkali-Batterien, keine wiederaufladbaren Batterien.
Legen Sie die Batterien unter Beachtung der Polarität (+/-) richtig ein.
Ersetzen Sie stets einen vollständigen Batteriesatz.
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien sofort.
Entfernen Sie die Batterien bei Nichtnutzung.
Laden Sie die Batterien nicht auf und werfen Sie sie nicht ins Feuer. Sie könnten explodieren.
Bewahren Sie die Batterien nicht in der Nähe von Metallobjekten auf, da ein Kontakt einen Kurzschluss
verursachen kann.
Setzen Sie Batterien keinen hohen Temperaturen, extremer Feuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht aus.
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Verschlucken der Batterien kann zum
Ersticken führen.
Verwenden Sie das Produkt ausschließlich für den vorgesehenen Zweck!
Hinweispflicht nach dem Batteriegesetz
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Wenn Batterien in die Umwelt gelangen, können
diese Umwelt- und Gesundheitsschäden zur Folge haben. Sie können gebrauchte Batterien
unentgeltlich bei ihrem Händler und Sammelstellen zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur
Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet!
Hinweispflicht nach dem Elektronikgerätegesetz
Laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) gehört Elektroschrott nicht in den
Hausmüll, sondern ist zu recyceln oder umweltfreundlich zu entsorgen. Entsorgen Sie ihr
Gerät in einen Recycling Container oder an eine lokale Abfallsammelstelle.
Inbetriebnahme
Legen Sie 1 x Mignon AA LR06 Batterie unter Beachtung der Polarität (+/-) in das Batteriefach ein. Die Zeiger
(Sekunde, Minute, Stunde) richten sich auf 12:00 Uhr aus und der Wecker geht in den Empfangsmodus.
Funkempfangsmodus
Die Zeitbasis für die funkgesteuerte Zeitanzeige ist eine Cäsium-Atom-Funkuhr, die von der Physikalisch
Technischen Bundesanstalt in Braunschweig betrieben wird und die eine Abweichung von weniger als einer
Sekunde in einer Mio. Jahre aufweist. Diese Funkuhrzeit wird codiert und über das DCF-77 Frequenzsignal
(77,5 kHz) von einem Sender in Mainflingen bei Frankfurt über einen Sendebereich von etwa 1.500 km
ausgestrahlt. Der Funkwecker empfängt dieses Signal, wandelt es um und zeigt unabhängig von Sommer
oder Winter stets die exakte Zeit.
loading

Resumen de contenidos para Technoline WT 755

  • Página 10: Wt 755 - Reloj Con Función De Autosintonización

    WT 755 - RELOJ CON FUNCIÓN DE AUTOSINTONIZACIÓN Manual de instrucciones Precauciones  Esta unidad está diseñada para usarla solamente en interiores.  No someta unidad a fuerzas o golpes excesivos.  No exponga la unidad a temperaturas extremas, directa a los rayos del sol, polvo o humedad.
  • Página 11 Efectos ambientales en la recepción El reloj obtiene la hora exacta con tecnología inalámbrica. Al igual que todos los dispositivos inalámbricos, las recepción puede verse afectada por las siguientes circunstancias:  largas distancias de transmisión  proximidad de montañas y valles ...
  • Página 12 recepción de señal DCF-77. Especificaciones Receptor integrado de la señal radio: Frequencia de recepción 77,5 kHz Antena: Antena interna de ferrita Fuente de alimentación: 1 x AA Mignon 1.5V Temperatura de funcionamiento: 0°C a 50°C...