Siemens 3RB22 Instructivo

Siemens 3RB22 Instructivo

Dispositivo protector de motor y módulo captador de intensidad para atmósferas explosivas
Ocultar thumbs Ver también para 3RB22:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 10

Enlaces rápidos

Motorschutzgerät 3RB22 / 3RB24 und Stromerfassungsmodul
3RB29 für explosionsgefährdete Bereiche
Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweise
Vor der Installation, dem Betrieb oder der Wartung des Geräts muss diese
Anleitung gelesen und verstanden werden.
GEFAHR
!
Gefährliche Spannung. Lebensgefahr oder schwere
Verletzungsgefahr.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten.
Die Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.
VORSICHT
Eine sichere Gerätefunktion ist nur mit zertifizierten Komponenten gewähr-
leistet!
1. Allgemeines
Hinweise und Normen
Die erhöhte Gefahr in explosionsgefährdeten Bereichen verlangt die sorgfältige
Beachtung folgender Hinweise und Normen:
• EN 60079-14 / VDE 0165-1 für elektrische Betriebsmittel für
explosionsgefährdete Bereiche.
• EN 60079-17 Prüfung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in
explosionsfähiger Atmosphäre.
• EN 50495 Sicherheitseinrichtungen für den sicheren Betrieb von Geräten im
Hinblick auf Explosionsgefahren.
Alle Auswertemodule 3RB22 / 3RB24 mit Stromerfassungsmodul 3RB29 sind
zugelassen unter Gerätegruppe II, Kategorie (2) im Bereich "G" (Bereiche, in
denen explosionsfähige Gas-, Dampf-, Nebel-, Luft-Gemische vorhanden sind)
oder für den Bereich "D" (Bereiche mit brennbarem Staub). Die Geräte 3RB22 /
3RB24 und 3RB29 sind nicht für die Aufstellung im Ex-Bereich gedacht. Bei Auf-
stellung in explosions-gefährdetem Bereich sind das 3RB22 / 3RB24 und das
3RB29 der entsprechenden Zündschutzart anzupassen.
3RB22: PTB 05 ATEX 3022
3RB24: PTB 11 ATEX 3014
WARNUNG
!
Alle Arbeiten zum Anschluss, zur Inbetriebnahme und Instandhaltung sind
von qualifiziertem, verantwortlichem Fachpersonal auszuführen. Unsach-
gemäßes Verhalten kann schwere Personen- und Sachschäden verursa-
chen.
2. Aufstellung und Inbetriebnahme
ACHTUNG
Beachten Sie die Betriebsanleitungen (liegen dem Gerät bei)
• 3RB22 (Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RB22-1AA1)
• 3RB29 (Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RB00-1AA1)
• 3RB24 (Bestell-Nr.: 3ZX1012-0RB24-1AA1)
2.1 Einstellen des Motor-Bemessungsstromes
Stellen Sie das 3RB24 auf den Bemessungsstrom des Motors ein (gemäß
Typenschild oder Baumusterprüfbescheinigung des Motors).
VORSICHT
Beachten Sie die Auslöseklasse bzw. die Auslösekennlinie des 3RB22 /
3RB24. Wählen Sie die Auslöseklasse so, dass der Motor auch bei bloc-
kiertem Läufer thermisch geschützt wird.
Motor, Leitungen und Schütz müssen für die ausgewählte Auslöseklasse
ausgelegt sein.
NEB969165210000/RS-AA/003
3ZX1012-0RB22-1CA1
II (2) G [Ex eb Gb] [Ex db Gb] [Ex pxb Gb]
II (2) D [Ex tb Db] [Ex pxb Db]
Beispiel: Motor 500 V, 50 / 60 Hz, 110 kW, 156 A, Temperaturklasse T3, T
Zeit = 18 s, I
/ I
= 5,0
A
N
T
=18s
E
I
A
2.2 Thermistoreingang
An das Auswertemodul 3RB22 / 3RB24 können Typ A-Temperaturfühler mit
Kennlinie nach EN 60947-8, DIN VDE V 0898-1-401 angeschlossen werden. In
Abhängigkeit von der Anzahl der Fühler ergeben sich folgende Auslöse- und
Wiedereinschalttemperaturen:
Typische Kennlinie eines Typ A-Fühlers
In Abhängigkeit von der Anzahl der Fühler ergeben sich folgende Auslöse- und
Wiedereinschalttemperaturen bezogen auf TNF (Nennansprechtemperatur des
Fühlers):
Auslösetemperatur
3 Fühler
TNF + 4 K
6 Fühler
TNF - 5 K
Die angegebenen Temperaturen sind Grenzwerte.
ACHTUNG
Das Gerät besitzt eine automatische Thermistor-Aktivierung. Wird bei
Erst-Inbetriebnahme ein Thermistor angeschlossen, so wird die Thermi-
storauswertung aktiviert. Falls der Thermistor-LED alle 10 Sekunden kurz
aufleuchtet, ist die Thermistorauswertung nicht aktiv!
Die Aktivierung kann auch über den Konfigurationstest (siehe "Anwender-
test") überprüft werden.
3RB22 / 3RB24 / 3RB29
Deutsch
Abschaltbedingungen des
EEx-Motors,
ausgewählt: CLASS 10
/ I
=5,0
N
Wiedereinschalttemperatur
TNF - 7 K
TNF - 20 K
Last update: 14 July 2021
-
E
Tabla de contenido
loading

Resumen de contenidos para Siemens 3RB22

  • Página 10: Entrada De Termistor

    TNF - 5 K TNF - 20 K Ajuste el 3RB22 / 3RB24 a la intensidad asignada del motor (conforme a la placa de características o al certificado de ensayo de prototipo del motor). Las temperaturas indicadas son valores límite.
  • Página 11: Tendido De Cables Del Circuito De Sondas

    Si el 3RB22 / 3RB24 se encuentra en el modo manual "RESET automá- *) El parpadeo de los tres LEDs rojos inicia la desconexión de los relés. tico", el rearme del aparato se realiza automáticamente sin necesidad de Hasta este momento, puede cancelarse el test de usuario sin pulsar el botón RESET una vez transcurrido el tiempo de enfriamiento.
  • Página 12: Otras Indicaciones De Seguridad

    Los cortes breves de energía (microcortes de tensión) < 150 ms en el 3RB22 no provocan un fallo del sistema de protección. Los microcortes de energía prolongados (microcortes de tensión) > 150 ms en el 3RB22 provocan la desactivación de los relés de salida ATENCIÓN Los cortes breves de energía (microcortes de tensión) <...

Este manual también es adecuado para:

3rb243rb29

Tabla de contenido