WÄRMESCHUTZSCHALTER
Das Gerät ist mit einem
–
Wärmeschutzschalter
ausgestattet, wodurch es gegen
Überhitzung geschützt ist.
Schaltet sich das Gerät von
–
selbst aus und nicht wieder ein,
unterbrechen Sie die Stromzufuhr,
warten Sie 15 Minuten und schalten
es wieder ein.
Reinigung
Ziehen Sie den Stecker heraus und
–
lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
–
feuchten Tuch, auf das Sie einige
Tropfen Reinigungsmittel geben
und trocknen Sie es danach ab.
Verwenden Sie zur Reinigung
–
des Geräts weder Löse- oder
Scheuermittel noch Produkte mit
einem sauren oder basischen pH-
Wert wie z.B. Lauge.
Lassen Sie kein Wasser oder
–
andere Flüssigkeiten in die
Belüftungsöffnungen eindringen,
um Schäden an den inneren
Funktionsteilen des Gerätes
zu vermeiden.
Das Gerät nicht in Wasser oder
–
andere Flüssigkeiten tauchen und
nicht unter den Wasserhahn halten.
Bei der Reinigung muss besonders
–
auf die Schneideflächen geachtet
werden, die besonders scharf sind.
Es wird empfohlen, Speisereste
–
regelmäßig vom Gerät
zu entfernen.
Halten Sie das Gerät nicht sauber,
–
so könnten sich der Zustand seiner
Oberfläche verschlechtern, seine
Lebenszeit negativ beeinflusst und
gefährliche Situationen verursacht
werden.
Folgende Teile sind für die
–
Reinigung in warmem Seifenwasser
oder in der Spülmaschine (kurzes
Spülprogramm) geeignet:
- Kanne
- Stopfen
- Deckel
Trocknen Sie alle Teile gut ab,
–
bevor Sie das Gerät montieren und
aufbewahren.
FUNKTION AUTOMATISCHE
REINIGUNG
Schütten Sie heißes Wasser und
–
etwas flüssige Seife in das Gefäß.
Betätigen Sie die Funktion „Turbo".
–
DIE MESSER SIND ZUM
EFFIZIENTEREN REINIGEN
HERAUSNEHMBAR
Ziehen Sie den Stecker heraus und
–
lassen Sie das Gerät abkühlen,
bevor Sie mit der Reinigung
beginnen.
Lösen Sie den Befestigungsring
–
der Messereinheit, indem Sie diese
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
(Fig.3).
Nehmen den Sockel von der
–
Kanne ab und die Messer und die
DE