So Prüfen Sie Wechselspannungen; So Prüfen Sie Die Phase Bei Wechselspannung; So Prüfen Sie Gleichspannungen; So Prüfen Sie Die Polarität Bei Gleichspannung - Benning DUSPOL expert Manual Del Usuario

Ocultar thumbs Ver también para DUSPOL expert:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
der Spannungsmessung mit Welligkeit (zweipolige Mes-
sung) wird die Beleuchtung mit verminderter Helligkeit
eingeschaltet. Eine Aktivierung der Durchgangsprüfein-
richtung kann durch das Zusammenführen beider Kon-
taktelektroden  eingeleitet werden.
Das Anzeigefeld
Das Anzeigesystem besteht aus kontrastreichen Leucht-
dioden (LED) , die Gleich- und Wechselspannung
in Stufen von 12; 24; 50; 120; 230; 400; AC 690 V/ DC
750 V anzeigen. Bei den angegebenen Spannungen
handelt es sich um Nennspannungen. Bei Gleich-
spannung zeigen die LED für 12 V und 24 V auch die
Polarität an (siehe Abschnitt 5). Eine Aktivierung der
12 V LED ist nur möglich, wenn beide Drucktaster betä-
tigt werden.
LCD-Anzeige
Die LCD-Anzeige  dient zur Phasenprüfung bei Wech-
selstrom und zeigt auch die Drehfeldrichtung eines Dreh-
stromnetzes an.
3.
Funktionsprüfung
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspannungs-
bereich von 12 V bis AC 690 V/ DC 750 V benutzt
werden!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
dauer ED = 30 s)!
-
Unmittelbar vor dem Benutzen den Spannungsprüfer
auf Funktion prüfen!
-
Testen Sie alle Funktionen an bekannten Span-
nungsquellen.
Verwenden Sie für die Gleichspannungsprüfung
z.B. eine Autobatterie.
Verwenden Sie für die Wechselspannungsprü-
fung z.B. eine 230 V-Steckdose.
Verbinden Sie beide Prüfelektroden  zur Funk-
tionskontrolle der Durchgangsprüfung
Prüfen Sie die Batteriebereitschaft für die Dreh-
feldrichtungsanzeige durch Einschalten der
Messstellenbeleuchtung, wenn nötig, wechseln
Sie die Batterien
Verwenden Sie den Spannungsprüfer nicht, wenn nicht
alle Funktionen einwandfrei funktionieren!
Überprüfen Sie die Funktion der LCD-Anzeige  durch
einpoliges Anlegen der Kontaktelektrode  des Prüftas-
ters L1
an einen Außenleiter (Phase).
4.
So prüfen Sie Wechselspannungen
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich von
12 V bis AC 690 V benutzen!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
dauer ED = 30 s)!
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handhaben/
Griffe
und
der Prüftaster L1 und L2.
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster L1
und L2
an die zu prüfenden Anlagenteile.
-
Bei Wechselspannung ab 24 V, bei Betätigung bei-
der Drucktaster (Lastprüfung) ab 12 V, leuchten die
Plus- und Minus-LED  und  auf. Darüber hinaus
leuchten alle LED bis zum Stufenwert der anliegen-
den Spannung.
-
Bei Betätigung beider Drucktaster  wird im Prüf-
taster L2
, ab einer anliegenden Spannung von
ca. 200 V, der Vibrationsmotor in Drehbewegung
gesetzt. Mit steigender Spannung erhöht sich seine
Drehzahl.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Spannungs-
prüfer nur an den isolierten Handhaben der Prüftaster L1
und L2
anfassen, die Anzeigestelle nicht verdecken
und die Kontaktelektroden  nicht berühren!
4.1 So prüfen Sie die Phase bei Wech sel spannung
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich
12 V bis AC 690 V benutzen!
-
Die Phasenprüfung ist im geerdeten Netz ab 230 V
05/ 2008
D
möglich!
-
Umfassen Sie vollflächig die Handhabe/ Griff des
Prüftasters L1
-
Legen Sie die Kontaktelektrode  des Prüftasters L1
an den zu prüfenden Anlageteil.
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
dauer ED = 30 s)!
-
Wenn auf dem Display der LCD-Anzeige  ein „R"-
Symbol erscheint, liegt an diesem Anlagenteil die
Phase einer Wechselspannung.
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der einpoligen
Prüfung (Phasenprüfung) die Kontaktelek trode vom Prüf-
taster L2
Hinweis:
Die Anzeige auf dem LCD-Display  kann durch ungüns-
tige Lichtverhältnisse, Schutzkleidung und isolierende
Standortgegebenheiten beeinträchtigt werden.
Achtung!
Eine Spannungsfreiheit kann nur durch eine zweipolige
Prüfung festgestellt werden.
5.
So prüfen Sie Gleichspannungen
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspannungs-
bereich von 12 V bis DC 750 V benutzt werden!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
dauer ED = 30 s)!
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handhaben/
Griffe
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster L1
und L2
-
Bei Gleichspannung ab 24 V, bei Betätigung beider
Drucktaster (Lastprüfung) ab 12 V, leuchtet die Plus-
 oder Minus-LED  auf. Darüber hinaus leuchten
alle LED bis zum Stufenwert der anliegenden Span-
nung.
-
Bei Betätigung beider Drucktaster  wird im Prüf-
taster L2
ca. 200 V, der Vibrationsmotor in Drehbewegung
gesetzt. Mit steigender Spannung erhöht sich seine
Drehzahl.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Spannungs-
prüfer nur an den isolierten Handhaben der Prüftaster L1
und L2
und die Kontaktelektroden  nicht berühren!
5.1 So prüfen Sie die Polarität bei Gleichspannung
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspannungs-
bereich von 12 V bis DC 750 V benutzt werden!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Spannung anlegen (zulässige Einschaltdauer ED =
30 s)!
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handhaben/
Griffe
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster L1
und L2
-
Leuchtet die LED  auf, liegt am Prüftaster
„Pluspol" des zu prüfenden Anlageteiles.
-
Leuchtet die LED  auf, liegt am Prüftaster
„Minuspol" des zu prüfenden Anlageteiles.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Spannungs-
prüfer nur an den isolierten Handhaben der Prüftaster L1
und L2
und die Kontaktelektroden  nicht berühren!
6.
So prüfen Sie die Drehfeldrichtung eines
Drehstromnetzes
Die benötigte Hilfsspannung liefert die im Prüftaster L1
integrierte Spannungsversorgung (2 x 1,5 V- Batterie). Prü-
fen Sie vor der Messung die Funktionsbereitschaft der Batte-
rie durch Einschalten der Messstellenbeleuchtung.
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich
12 V bis AC 690 V benutzen!
-
Die Prüfung der Drehfeldrichtung ist ab 230 V Wech-
selspannung (Phase gegen Phase) im geerdeten
DUSPOL
expert
®
D
.
nicht berührt wird!
und
der Prüftaster L1 und L2.
an die zu prüfenden Anlagenteile.
, ab einer anliegenden Spannung von
anfassen, die Anzeigestelle nicht verdecken
und
der Prüftaster L1 und L2.
an die zu prüfenden Anlagenteile.
anfassen, die Anzeigestelle nicht verdecken
der
der
4
loading