Normen EN 60079-0:2009, EN 60079-11:2006, EN 60079-26:2007 and EN 13463-
1:2009 entwickelt und untersucht.
Hinweis! Der Einbau und die Wartung der Ex-Versionen haben gemäß den geltenden
Gesetzen und Bestimmungen des Landes zu erfolgen. Innerhalb der EU ist die Richtli-
nie1999/92 EC zu berücksichtigen. EU-Mitgliedsländer innerhalb der CENELEC haben
die Anforderungen der nationalen Normen auf der Basis der EN-60079-14 und der
EN60079-17 zu berücksichtigen.
Speziell für die Ex-Versionen
Jeder Strömungswächter, der für den Einsatz in explosiver Umgebung zugelassen ist,
ist mit einem gelben Typenschild versehen, das die folgenden Informationen enthält: den
Explosionsschutzcode, die Nachweisnummer und die eigensicheren Parameter, die für
den Anschluss des Strömungswächters Anwendung finden.
Die Zwischenringe innerhalb der FA- und GL-Rohrstücke sind aus Edelstahl gefertigt.
Betrieb, Einbau und Austausch
Das Steuergerät wird im Fall, dass ein Gerät ersetzt werden muss, ohne angebautes
Rohrstück ausgeliefert. Die Typenbezeichnung auf dem Typenschild des Steuergeräts
gilt in einem solchen Fall für den komplett montierten Strömungswächter (Steuergerät
inklusive Rohrstück). Ein Steuergerät der Ex-Version ist nur mit einem Rohrstück ents-
prechend der Angaben auf dem Typenschild zu verbinden.
Um eventuelle Abweichungen zwischen dem Rohrsystem und dem Strömungswächter
auszugleichen, werden unsere Ex-Produkte zusammen mit zwei Ringkabelschuhen
geliefert. Die Ringkabelschuhe sind an die Membrangehäuseschrauben anzubringen und
werden als Erdungsanschlüsse verwendet, um eine sichere Erdung des Anschlusspunk-
tes zwischen dem Rohrstück und dem Ansatzrohrsystem herzustellen.
Besondere Bedingungen für den sicheren Betrieb
1 Das blaue Gehäuse und die Oberflächen des Steuergerätes sind aus Aluminiu
gefertigt. Dieses Leichtmetallstück darf keinen hohen Belastungen und keiner
Reibung ausgesetzt werden, um Zündfunken zu vermeiden.
2 Der Prozessanschluss des Strömungswächters muss mit ausreichender Dichtigkeit
zwischen der Innen- und Außenseite des Prozessanschlusses ausgeführt werden.
3 Zur Vermeidung elektrostatischer Aufladung des Gehäuses muss die interne
Erdungsleitung mit dem Erdboden verbunden werden.
4 Der Umgebungstemperaturbereich dieser Apparatur weicht vom üblichen Bereich ab.
Die Temperaturklasse der Apparatur ist von der Umgebungstemperatur abhängig.
Hinweis! Die Umgebungstemperatur darf die maximale Temperatur des Fördermediums
nicht übersteigen.
EE
Käesolev lühijuhend ei hõlma kõiki Eletta tootevaliku aspekte.
Täielikku teavet vaadake meie tehnilisest dokumentatsioonist, www.eletta.com või
helistage Elettasse numbril +46-8-603 07 80 või oma kohalikule turustajale.
Palun pidage silmas, olulised ohutusjuhised!!! Enne mistahes paigaldus- või
hooldustöid ühendage lahti kogu elektritoide ja veenduge, et torustik ei ole vedeliku
või gaasi surve all! Ex-paigaldiste korral järgige kohalikke eeskirju ja täielikus juhendis
toodud teavet. Kõik paigaldus- või hooldustööd peab teostama kvalifitseeritud ja
volitatud personal.
13