20- Prüfen Sie das Gerät auf schadhafte Teile. Vor der
Verwendung dieses Starters kontrollieren Sie bitte
sorgfältig sämtliche Teile, die schadhaft erscheinen,
um zu bestimmen, ob sie in der Lage sind, ihre
Funktion korrekt auszuüben. Kontrollieren Sie, ob
die Kabel fest mit dem Starter verbunden sind. Es
wird empfohlen, die schadhaften Teile von einem
Fachmann reparieren oder ersetzen zu lassen.
INSTALLATION
AUFBAU (Abb. C)
Den Starter auspacken und die im Lieferumfang
enthaltenen losen Teile montieren.
BETRIEB
ACHTUNG:
Verletzungen
zum Tode führen. Vermeiden Sie es, freiliegende
elektrische Leiter zu berühren.
Der Starter ist für den Einsatz an Fahrzeugen oder
Booten ausgelegt. Ein anderes Fahrzeug oder eine
Steckdose mit 230Vac ist nicht erforderlich.
Dieser
Starter
kann
Energiequelle für eine Spannung von 12Vdc in
abgelegenen Gegenden oder im Notfall benutzt werden.
Verwendung des Starters zum Anlassen eines
Fahrzeugs:
ACHTUNG: Folgen Sie der Anleitung in genau
der nachstehenden Reihenfolge!
- Vergewissern Sie sich, dass die Zangen des Starters
KEINE Spannung führen: Die lose Dose (Abb. A-1)
darf nicht angeschlossen sein.
- Vergewissern Sie sich, dass sich der Zündschalter
oder der Zündschlüssel des anzulassenden Fahrzeugs
oder Bootes in der Stellung OFF befindet.
- Schließen Sie zunächst die rote Zange an den Pluspol
der Fahrzeugbatterie an.
- Dann die schwarze Zange an ein nicht bewegliches
Metallteil des Motors anschließen; die Zange darf nicht
mit dem Minuspol der Batterie verbunden werden.
ACHTUNG: GEFAHR!
Die lose Dose (Abb. A-1) ist mit dem Anschluss 12V
oder 24V des Starters zu verbinden. Zu beachten
ist dabei die richtige Spannung des anzulassenden
Fahrzeugs. Der Anlassvorgang darf nur dann
durchgeführt werden, wenn vollkommene Sicherheit
darüber besteht, dass die Zangen an die korrekten
Batteriepole gelegt worden sind.
- Die lose Dose anschließen, wie vorstehend empfohlen.
- Den Zündschalter oder Zündschlüssel des Fahrzeugs
oder Bootes auf ON positionieren. Etwa eine Minute
abwarten. Den Schalter oder Schlüssel für eine Dauer
von nicht mehr als 5 bis 6 Sekunden in Startstellung
führen. Wenn das Auto oder Boot nicht anspringt,
warten Sie mindestens 3 Minuten ab, bevor Sie einen
neuen Versuch unternehmen.
Achtung: Verhindern Sie stets, dass sich die
schwarze und die rote Zange berühren oder
einen gemeinsamen Leiter berühren.
- Wenn der Motor läuft, die lose Dose in der folgenden
Reihenfolge vom Starter und die Zangen vom Fahrzeug
trennen:
1. die lose Dose
2. die schwarze Zange (Minus)
Stromschläge
hervorrufen
außerdem
als
transportable
3. die rote Zange (Plus)
- Die Zangen in die Taschen des Starters zurücklegen.
Es wird empfohlen, den Starter bei nächster
Gelegenheit aufzuladen!
Verwendung des Starters als 12-V-Versorgungsteil
über die Steckdose eines Zigarettenanzünders (Abb.
A-4).
ACHTUNG! OUTPUT NUR 12V!
Bei Überlastung schreitet die rückstellbare
Schutzvorrichtung ein. Zur Wiederherstellung
der Betriebsbereitschaft ist die Überlastungsursache
zu beseitigen und der Knopf (Abb. A-6) zu betätigen.
- Heben Sie die Abdeckung von der Steckdose des
Zigarettenanzünders ab (Abb. A-4).
- Fügen Sie den passenden Stecker der zu speisenden
können
Einrichtung in die Dose ein (Abb. A-4).
oder
Aufladen mit einer Versorgungsspannung von
230Vac
Wichtig! Um die Batterien zu schützen, sollte
der Starter vor dem Gebrauch, nach jedem
Gebrauch und spätestens nach 3 Monaten 12
Stunden lang aufgeladen werden.
Das Gerät kann mit dem zum Lieferumfang gehörenden
230-Vac-Netzteil aufgeladen werden. Die Batterien sollten
jederzeit voll aufgeladen sein. Ein niedriger Ladestand
kann die Lebensdauer der Batterien verkürzen. Denken
Sie daran, dass die zum Aufladen der Batterien benötigte
Zeit von der Anzahl der durchgeführten Startvorgänge
abhängt. Der Ladestand der Batterie kann durch
Betätigung der roten Taste (Abb. A-5) geprüft werden.
Das Voltmeter (Abb. A-3) zeigt den Ladezustand der
Batterie. Der grüne Bereich des Voltmeters besagt, dass
die Batterie aufgeladen ist.
Ladevorgang:
ACHTUNG:
Lieferumfang
ausschließlich zum Aufladen des Starters.
1-
Zunächst den Stecker des Netzteils (Abb. B-1) in
eine 230-Vac-Steckdose einfügen.
Dann den zugehörigen Ausgangsstecker (Abb. B-2)
in die Aufladedose (Abb. A-2) einfügen.
2-
Den Starter für etwa 8 Stunden aufladen lassen.
Prüfen Sie den Ladeverlauf durch Drücken des roten
Knopfes (Abb. A-5).
Dadurch lässt sich der Ladestand der Batterie auf
dem Voltmeter anzeigen (Abb. A-3).
Anmerkung:
Der Starter ist mit einer Einrichtung ausgestattet, die den
Ladezustand der Batterien überwacht und es ermöglicht,
das Netzteil für die gewünschte Dauer angeschlossen
zu lassen. Am Ende des Ladevorganges wird die
Aufladung bei entsprechendem Ladestand der Batterien
automatisch wieder aufgenommen.
Pb
ENTSORGUNG DER ALTBATTERIE
Die Altbatterie des Starters muss der Wiederverwendung
zugeführt
vorgeschrieben. Setzen Sie sich mit den örtlichen, für
Festabfälle zuständigen Stellen in Verbindung, um
Auskunft zum Recycling zu erhalten.
HINWEIS: Die Batterie darf nicht durch Verbrennen
12
Verwenden
enthaltene
werden.
In
einigen
Sie
das
im
Netzteil
Staaten
ist
dies