8 Deutsch
Nehmen Sie immer einen sicheren Stand ein und
DE
halten sie das Elektrowerkzeug mit beiden Hän-
den fest.
Wenn der Bohrer unerwartet festklemmt, reagiert
das Elektrowerkzeug ruckartig.
Klemmt oder hakt das Bohrwerk-
zeug, wird der Antrieb zur Bohrspin-
del unterbrochen und das Geräusch
der überrastenden Kupplung ist zu
hören.
Entlasten Sie sofort die Maschine,
indem Sie das Bohrwerkzeug zurück-
ziehen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lösen
Sie das Bohrwerkzeug, wenn das Elektrowerk-
zeug blockiert.
Beim Einschalten mit einem blockierten Bohr-
werkzeug entstehen hohe Reaktionsmomente.
Bedienung
Ein-/Aus
Den Ein-/Ausschalter VI drücken bzw. wieder los-
lassen. Der Ein-/Ausschalter VI kann mit dem Ar-
retierknopf V arretiert werden. Zum Lösen den
Ein-/Ausschalter VI kurz drücken und loslassen.
Achten
Maschine nicht länger als 2-3 Sekun-
den blockiert.
Bei längerer Blockierung können
Schäden am Motor entstehen.
Drehzahl vorwählen (Option)
Bei Geräten mit Stellrad VII kann die Drehzahl je
nach Anwendungsbereich mit dem Stellrad VII
eingestellt werden.
Position „A"
= niedrigste Drehzahl
Position „G"
= höchste Drehzahl
oder
= niedrigste Drehzahl
= höchste Drehzahl
Drehzahl ändern
Mit dem Ein-/Ausschalter VI können Sie die Dreh-
zahl stufenlos steuern. Bei leichtem Druck auf den
Ein-/Ausschalter VI beginnt die Maschine lang-
SBM-DE/0802
Sie
darauf,
dass
sam zu drehen; mit zunehmenden Druck erhöht
sich die Drehzahl.
Der Motor kann bei andauernd star-
ker Belastung und niedrigen Dreh-
zahlen überhitzt werden. Motor bei
höherer Drehzahl im Leerlauf abküh-
len lassen.
Mechanische Gangwahl (Option)
Mit dem Gangwahlschalter III können Sie zwei
Drehzahlbereiche vorwählen.
1
Niederer
Drehmoment; zum Bohren, Schrau-
ben und Gewindeschneiden.
2
Hoher Drehzahlbereich; zum Bohren
und Schlagbohren.
Die Umschaltung bei langsam laufen-
der Maschine vornehmen.
-HINWEIS-
Die Umschaltung sollte nicht bei voller Belastung
oder maximaler Drehzahl erfolgen.
Sie erhöhen somit die Lebensdauer Ihrer
Maschine.
Drehrichtung wählen
die
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter IV
nur im Stillstand!
Greifen Sie den Drehrichtungsumschalter IV beid-
seitig und stellen Sie die gewünschte Drehrich-
tung ein.
Rechtslauf:
Zum Bohren und Eindrehen von
Schrauben.
Linkslauf:
Zum Lösen und Herausdrehen von
Schrauben und Muttern.
Wichtig! Drehrichtungsumschalter IV jeweils bis
zum Anschlag am Gehäuse durchdrücken, d. h.
bis er spürbar einrastet.
Die Maschine kann nicht eingeschaltet werden,
wenn der Drehrichtungsumschalter in Mittelstel-
lung ist.
Bedienung
Drehzahlbereich,
hohes