1 TECHNISCHE DATEN
Versorgung:1 Batterie 3V, CR 2032
Stromverbrauch: 10 mA
Frequenz: 868,30 MHz
Betriebstemperatur: -20 °C / +55 °C
Reichweite: etwa 100 m (außen), etwa 30 m (innen)
Abmessungen: 110 x 38 x 14 mm
Gewicht: 37 g
2 FUNKTIONSWEISE
Abbildung 1 :
a : LED für Kanäle 1-2-3-4
b : Wandhalterung
Taste A: AUF
Taste B: AB
Taste C: Stopp
Taste D: Auswahl der Kanäle
Bei der Fernsteuerung bewirkt jeder einzelne
Druck der AUF- oder AB-Taste eine komplette
Bewegung. Zum Anhalten einer Bewegung ist
die STOPP-Taste zu drücken, anderenfalls läuft
der Motor, bis der entsprechende Endschalter
erreicht ist.
Mit der Fernsteuerung TM XT4 868 kann Folgendes gesteuert
werden:
1) Maximal vier Kanäle, einzeln oder gleichzeitig
2) Einer oder mehrere Rollläden mit Motorantrieb pro Kanal
Durch Rollen der LED (Abb.1, Bez.a) mit der Taste D (Abb.1) wird
der Kanal ausgewählt, der gesteuert werden soll:
LED 1: KANAL 1 = Alle dem Kanal 1 zugeordneten Motoren
LED 2: KANAL 2 = Alle dem Kanal 2 zugeordneten Motoren
LED 3: KANAL 3 = Alle dem Kanal 3 zugeordneten Motoren
LED 4: KANAL 4 = Alle dem Kanal 4 zugeordneten Motoren
LED 1,2,3,4: ALLE KANÄLE = Alle den vier Kanälen zugeordneten Motoren
3 EINSPEICHERUNG DER ERSTEN FERNSTEUERUNG AUF
DEM EMPFÄNGER
Die Fernsteuerung zur Steuerung des Rohrmotors
muss auf dem internen Empfänger des
entsprechenden Motors eingespeichert
werden. Dieser Vorgang ist für jeden Kanal der
verwendeten Fernsteuerung auszuführen (Bsp.:
Den Kanal 1 für den Motor 1 einspeichern, den
Kanal 2 für den Motor 2 einspeichern usw.).
1.
Anhand der Abbildung 2 prüfen, welchem Montageschema
Ihre Installation entspricht und die Taste der angegebenen
Fernsteuerung bestimmen (A oder B).
2.
Mit der Taste D den Kanal auswählen, der dem Motor
zugeordnet werden soll.
3.
Den Motor mit Strom versorgen. Der in den Motor integrierte
Empfänger tritt in die Programmierungsphase ein und bewirkt,
dass der Motor 1 Sekunde lang in beide Richtungen
läuft.
4.
Die Taste des Ihrem Montageschema entsprechenden
Senders (A oder B) innerhalb von 15 Sekunden drücken.
5.
Zur Bestätigung der korrekten Programmierung läuft der
Motor erneut 1 Sekunde lang in beide Richtungen.
6.
Der Vorgang ist beendet.
Wenn mehrere Motoren vom selben Kanal
gesteuert werden sollen, muss dieser Vorgang
für jeden Motor wiederholt werden.
DEUTSCH
4 HINZUFÜGEN VON WEITEREN FERNSTEUERUNGEN
1.
Den Kanal auswählen, der dem Motor zugeordnet ist, dem
eine Fernsteuerung hinzugefügt werden soll.
2.
Die Taste C (STOPP) des bereits eingespeicherten Senders
5 Sekunden lang drücken. Der Motor läuft 1 Sekunde lang
in beide Richtungen.
3.
Die AUF-Taste (A) innerhalb von 5 Sekunden und die AB-Taste
(B) innerhalb der nächsten 5 Sekunden drücken. Der Motor
läuft 1 Sekunde lang in beide Richtungen.
4.
Die AUF-Taste (A) des NEUEN Senders binnen 5 Sekunden
drücken. Wenn der neue Sender korrekt einprogrammiert
wurde, läuft der Motor 1 Sekunde lang in beide
Richtungen.
5.
Der Vorgang ist beendet.
Wenn mehrere Motoren vom selben Kanal
gesteuert werden, muss dieser Vorgang für
jeden Motor wiederholt werden.
1 CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
Alimentación:1 batería 3V, CR 2032
Consumo de corriente: 10 mA
Frecuencia: 868,30 MHz
Temperatura de servicio: -20°C / +55°C
Alcance: 100 m aprox. (externa) 30 m aprox. (interna)
Dimensiones: 110 x 38 x 14 mm
Peso: 37 g
2 FUNCIONAMIENTO
Figura 1 :
a : Diodo para canales 1-2-3-4
b : Soporte de pared
Tecla A: Subida
Tecla B: Bajada
Tecla C: Stop
Tecla D: Selección canales
Cada vez que se presiona la tecla de subida o bajada
del telemando, éste manda un movimiento
completo. Para detener una maniobra hay que
presionar el pulsador de STOP , ya que de otro
modo el motor permanece activo hasta que llega
al final de carrera correspondiente.
El telemando TM XT4 868 puede mandar:
1) Máximo cuatro canales accionables individual o simultáneamente.
2) Una o más persianas motorizadas por canal
Recorriendo el diodo (Fig.1 ref.a) con la tecla D (Fig.1), se
escoge el canal que se quiere mandar:
DIODO 1:CANAL 1= Todos los motores asociados al canal 1
DIODO 2:CANAL 2= Todos los motores asociados al canal 2
DIODO 3:CANAL 3= Todos los motores asociados al canal 3
DIODO 4:CANAL 4= Todos los motores asociados al canal 4
DIODOS 1,2,3,4: TODOS LOS CANALES=Todos los motores
asociados a los 4 canales
3 MEMORIZACIÓN DEL PRIMER TELEMANDO EN EL
RECEPTOR
El telemando para mandar un motor tubular debe
memorizarse en el receptor interno del motor
asociado. Hay que realizar dicho procedimiento
para cada canal del telemando utilizado (Por
ej.: memorizar el canal 1 para el motor 1,
memorizar el canal 2 para el motor 2, etc.).
ESPAÑOL