Die Messungen an Edelsteinen sollten auf dem Arbeitstisch
erfolgen. Bei eventuellen Zweifeln testen Sie bitte am
Gürtel des Prüfobjekts.
Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes müssen
sich die Finger stets auf den gummierten Bereichen des
Messgerätes befinden.
Um eine optimale Genauigkeit bei sehr kleinen gefassten
Steinen (1,2 mm sichtbarer Durchmesser oder weniger)
zu erzielen, dürfen die gefassten/metallischen Teile des
Schmuckstücks nicht berührt werden. Die Messergebnisse
wären sonst verwirrend, da Metall eine hohe Leitfähigkeit
aufweist und die Ergebnisse auf Moissanit hinweisen
würden.
Um eine optimale Genauigkeit beim Prüfen sehr kleiner
Edelsteine (10 Punkte oder weniger) zu erzielen, muss
das Prüfobjekt vor weiteren Tests hinreichend abkühlen.
Es ist empfehlenswert, bei jeglichen Zweifeln bezüglich
des erhaltenen Messergebnisses eine Zweitmessung
vorzunehmen.
Reinigen der Prüfspitze
Bitte beachten Sie, dass die Prüfspitze bei der erstmaligen
Benutzung oder nach einwöchiger Nichtbenutzung mit
einem Blatt Papier gereinigt werden sollte, um konsistente
und genaue Messungen zu erzielen.
•
Achten Sie darauf, dass das Gerät eingeschaltet ist.
•
Halten Sie den Prüfstift so, dass die Prüfspitze im
rechten Winkel (90°) zum Papier oder Probenstein
(wie beiliegend) steht. Reinigen Sie die Spitze
behutsam mit kreisender Bewegung, ohne die Spitze
in den Prüfstift zu drücken (Abb. 2.3).
•
Wiederholen Sie die Bewegung mehrmals. Der
Reinigungsvorgang ist abgeschlossen und das
Messgerät ist jetzt einsatzbereit.
Fig. 2.3
60