Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 8
MONTAGEANLEITUNG
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für ein Produkt von NORDRIVE® entschieden haben.
Für einen korrekten Gebrauch raten wir Ihnen, diese Montageanleitung aufmerksam
durchzulesen und zu überprüfen, dass alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind.
• Um das Wagendach nicht zu beschädigen, sollte der Ein- und Ausbau der Gepackträger
von zwei Personen durchgeführt werden.
• Wer das Produkt auf die originalen Railings montiert, ist dafür verantwortlich, daß
die Anleitungen und Anweisungen, die in der Bedienungsanleitung stehen, exakt
eingehalten werden.
MONTAGE
• Vor der Montage die original Railings mit einem feuchten Tuch reinigen.
• Die Gepäckträger müssen auf den originalen Railings mit den mitgelieferten Schrauben
und Platten befestigt werden (Bild 1). Stecken Sie keine zusätzliche Dichtung (Gummi,
Kunststoff usw.) zwischen die Befestigungselemente und die originalen Railings ein,
abgesehen von denen, die sich schon im Montagesatz befi nden.
1. Die Schrauben lösen und die unteren Platten entfernen (Bild 2).
2. Die Gepäckträger auf den originalen Railings platzieren (Bild 3A / Bild 3B), indem
die 2 Befestigungsschrauben außen angebracht werden (Bild 4).
3. Den Abstand zwischen den beiden Gepackträgern (Bild 5) sowie die seitliche
Zentrierung (Bild 6) und die Ausrichtung (Bild 7) überprüfen. Wenn nötig, kann
man für eine einwandfreie Vermessung ein Messband verwenden.
4. Die unteren Platten mit dem Gummi aufwärts wieder positionieren, und die
Schrauben lose anziehen, nicht festschrauben (Bild 8).
5. Die Schrauben möglichst nahe an die originale Railing schieben (Bild 9- ).
6. Die Schrauben durch den mitgelieferten Schlüssel anziehen (Bild 9- ).
7. Denselben Vorgang auch mit den anderen Befestigungsbügeln wiederholen.
8. Nach der Montage sind die leere Ritzen unter den Gepäckträgern durch das Gummi-
Abdeckprofi l zu schließen. Die Abdeckprofi le zuschneiden und in die Ritzen einlegen
(Bild 10).
• Kontrollieren Sie jedes Mal, wenn Sie die Montage durchführen, dass die Stangen
und die Befestigungsfüße fest auf den originalen Railings befestigt sind. Ziehen und
drücken Sie diese und die Befestigungsbügel dafür, um sicher zu gehen, dass alles fest
an seinem Platz sitzt (wir empfehlen, diese Kontrolle in regelmäßigen Abständen und
immer vor Beladen des Autos zu wiederholen).
• Das Vornehmen von Änderungen jeglicher Art am Produkt ist strengstens verboten.
• Lesen Sie die "Betriebs- und Wartungsanleitung" um eventuelle Bedienungsanleitung
oder Einsatzbeschränkungen zu prüfen. In diesem Fall befolgen Sie die Anweisungen
sorgfältig.
• Sollten am Fahrzeug nicht bereits spezielle Befestigungspunkte vorgehsehen sein,
halten Sie einen Abstand von mindestens 70cm zwischen den Stangen ein.
• Sollen lange Gegenstände transportiert werden, darf der Abstand zwischen den
Stangen nicht unter 60cm liegen.
• Ist die Stange mit einem Schloss versehen, so ist dieses vor dem Losfahren
abzuschließen.
• Sind die Stangen auf dem Dach montiert, können einige aufklappbare Dächer nicht
oder nur teilweise geöff net werden.
• Zu große Lasten können das vollständige Öff nen der Heckklappe behindern.
BEFESTIGUNG DER LAST
• Überschreiten Sie niemals die in der Montageanleitung angegebene Höchstlast. Dieser
Wert ist in jedem Fall der zulässigen Höchstbelastung des Fahrzeuges untergeordnet,
die Sie in dessen Gebrauchs und Wartungshandbuch fi nden. Berücksichtigen Sie immer
den niedrigeren Wert.
• Die Höchstlast setzt sich wie folgt zusammen: Gewicht der Stangen + Gewicht eventuell
angebrachter Zubehörteile + Gewicht der vorgesehenen Last.
• Das an den Stangen montierte Befestigungszubehör (Dachboxen, Skiträger,
Fahrradträger, Haken...) muss speziell für das eingesetzte Stangenmodell geeignet
sein.
• Ordnen Sie die Last immer quer zu den Stangen des Gepäckträgers an, und so, dass der
Schwerpunkt so niedrig wie möglich liegt.
• Die Last darf nicht viel über die Breite der Lastenträger oder die Länge des Fahrzeuges
hinausragen. Die überstehende Last muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
• Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
• Beim Transport langer Objekte müssen diese sowohl vorn als auch hinten gut am
Fahrzeug befestig sein.
• Bevor das zu transportierende Objekt auf das Auto geladen wird, müssen alle losen
oder entfernbaren Teile abgenommen und alle beweglichen Teile gut befestigt werden.
• Die Last muss mit Hilfe von entsprechenden Spanngurten oder Seilen an den Stangen
befestigt werden. Es dürfen auf keinen Fall elastische Seile verwendet werden!
ACHTUNG
• Diese Gepäckträger sind nur für Fahrzeuge geeignet, die werkseitig schon mit
Gepäckträgern ausgestattet sind.
• Halten Sie das Fahrzeug, nachdem Sie ein kurzes Stück der Wegstrecke zurückgelegt
haben und dann in regelmäßigen Abständen, an und überprüfen Sie, dass die Last
noch sicher befestigt ist. Wenn erforderlich, spannen Sie die Spanngurte oder die
Befestigungsriemen nach.
• Diese Gepäckträger haben eine maximale Tragfähigkeit von 100 Kilo.
VORSCHRIFTEN FÜR SICHERES FAHREN
• Die Stangen des Gepäckträgers dürfen nicht über die Seiten des Fahrzeuges
hinausragen.
• Gehen Sie sicher, dass die Last während der Fahrt nicht mit dem Dach in Berührung
kommt.
• Surfbretter und Kanus müssen mit einem nicht elastischen Gurt fest am vorderen und
hinteren Fahrzeugende befestigt werden.
• Die Geschwindigkeit muss immer der transportierten Last, den Fahrbedingungen,
der Straßenbeschaff enheit, dem Verkehr und den Geschwindigkeitsbegrenzungen
angepasst werden.
• Das Fahr- und Bremsverhalten sowie die Reaktion auf Seitenwind werden durch das
Vorhandensein der Last beeinfl usst.
• Denken Sie daran, dass die Gesamthöhe des Fahrzeugs mit den montierten Stangen
zunimmt.
• Bei der Beförderung von senkrechten Lasten, wie Fahrrädern, kann die Höhe um bis zu
130cm ansteigen. Die zulässige Gesamthöhe beträgt höchstens 400cm vom Boden.
• LAMPA S.p.A. übernimmt keine Haftung bei Schäden an Personen oder Gegenständen,
die durch hohe Geschwindigkeit, unvorsichtiger Fahrweise oder unzuverlässiger
Verladung verursacht wurden.
• Der Fahrer ist beim Transport selbst für die eigene und die Sicherheit anderer
verantwortlich.
• Bei der Verwendung des Produktes müssen die im jeweiligen Land geltende
Straßenverkehrordnung und die dort geltenden Regeln beachtet werden.
• Bitte die Bedienungsanleitung für zukünftige Konsultationen aufbewahren.
• Weitere Informationen bezüglich den Anwendungsmöglichkeiten und die Nordrive
Zubehöre fi nden Sie auf der Webseite www.nordrive.it.

PFLEGE UND WARTUNG

• Aus Sicherheitsgründen und zum Sparen von Kraftstoff empfehlen wir, die Stangen des
Gepäckträgers immer dann zu entfernen, wenn diese nicht benötigt werden.
• Wenn die Stangen nicht im Einsatz sind, bauen Sie diese ab, reinigen Sie sie und
bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.
• Schrauben, Bolzen und Blockiervorrichtungen (wenn vorhanden) müssen in
regelmäßigen Abständen geschmiert werden.
• Sollten Sie auf beschädigte oder sehr abgenutzte Teile stoßen, ersetzen Sie diese
umgehen oder wenden Sie sich an Ihren Verkäufer.
ACHTUNG
• Notieren Sie sich unbedingt die Seriennummer auf dem Schlüssel oder dem Schloss.
Bei Verlust können Sie so ein Duplikat bei dem Verkäufer verlangen, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.
5
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Club n15003Club n15007Club n15005

Tabla de contenido