Abschließende Arbeiten - Techem 3.2.1 Manual De Operación

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 87
Den anderen Fühler (grüner Kunststoffring) als direkt eintauchenden Fühler montieren
Alternativ, je nach nationaler Richtlinie, müssen beide Fühler in Tauchhülsen montiert
werden. Der im Volumenmessteil eingebaute Fühler muss stattdessen so nah wie mög-
lich am Auslauf des Volumenmessteils (max. 12 cm) montiert werden.
Bei Rücklaufvariante des Zählers im Vorlauf montieren, bei Vorlaufvariante im Rücklauf
!
Kabel dürfen weder gekürzt noch verlängert werden.
Montage direkt eintauchend
2
Verschlussschraube aus dem Spezial-Kugelhahn herausschrauben.
1
Beiliegenden O-Ring auf den Montagestift aufsetzen. Nur einen O-Ring verwenden.
2
Bei Fühlertausch alten O-Ring durch neuen ersetzen.
O-Ring mit dem Montagstift in die Bohrung der Verschlussschraube drehend
3
einschieben.
O-Ring mit dem anderen Ende des Montagestiftes endgültig positionieren.
4
Temperaturfühler mit Kunststoffschraube in die Bohrung der Verschlussschraube
5
einsetzen und handfest anziehen. Keine Werkzeuge verwenden!
Abschließende Arbeiten
Anschlussverschraubung und beide Temperaturfühler plombieren.
1
!
Auch der werksseitig eingebaute Temperaturfühler muss verplombt werden.
US-Kältezähler vario 3 type 3.2.1
In diesem Kapitel sind lediglich die vom Wärmezähler abweichenden Eigenschaften und
Funktionalitäten des Kältezählers beschrieben.
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur:
!
Alternativ lieferbar als kombinierter Wärme-/Kältezähler mit dem Temperaturbe-
reich 2 °C...150 °C, jedoch nur mit MID-Zulassung als Wärmezähler.
Zähler für Glykol-Wasser-Gemische sind nicht eichfähig.
Montage Volumenmessteil/Rechenwerk
Rechenwerk getrennt vom Volumenmessteil montieren.
Ausnahme: Mediumtemperatur am Volumenmessteil ≤ 5 °C unter Umgebungstemperatur
Volumenmessteil nach dem Einbau diffusionsdicht isolieren.
1
Isolierung bei jedem Austausch erneuern.
Verbindungsleitungen von Volumenmessteil und Temperaturfühlern zum Rechenwerk
2
mit einer Abtropfschlaufe verlegen. Kondenswasser kann somit nicht ins Rechenwerk
eindringen.
5 °C...55 °C
5
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido