Funkmoduls für ca. 5 Sek. gedrückt, bis die rote LED
(Abb. 8.3) ca. 2 x pro Sekunde blinkt. Dabei blinkt sie
zunächst nach ca. 2 - 3 Sek. ca. 1 x pro Sekunde – Taste
weiter gedrückt halten, bis die LED doppelt so schnell
blinkt. Taste wieder loslassen. Das Funkmodul quittiert
den Löschvorgang durch einen kurzen Piep und befindet
sich wieder im Normalmodus, jedoch ohne einer Funk-
Gruppe zuzugehören.
Montage
I/O-Modul D 130:
Schrauben Sie das Funk-Modul auf festen Untergrund
ohne dabei das Gehäuse einer mechanischen Spannung
auszusetzen. Achten Sie dabei auf einen Mindestabstand
von 0,5 m zu anderen Funkmodulen/Rauchwarnmelder
D 110 oder dem Funk-Hybridzentrale N 100 oder
Metallobjekten im Gebäude (Abb. 9).
I/O-Modul D 140:
Das I/O-Modul D 140 kann direkt in die Aufputzdose
V 130 (Abb. 10) eingerastet werden oder in den
Druckknopfmelder V 110 eingesetzt werden (Abb. 11).
Schließen Sie das Funkmodul wie in den Anschluss-
beispielen gezeigt an (Abb. 1 - 7).
Überprüfen Sie die Funktion eines jeden installierten
Funkmoduls durch die Testfunktion wie folgt:
Betätigen Sie die Taste für ca. 1 Sek. (Abb. 8.1)
Das Funk-Modul löst dann einen Testalarm aus, der
automatisch nach ca. 20 Sek. verstummt. Alle Geräte der
gleichen Funk-Gruppe werden dabei mit ausgelöst.
Achtung
• B etätigen Sie die Taste keineswegs zu lange
(über 2 Sek.), da das Funkmodul ansonsten auf
Werkseinstellung zurückgesetzt wird (Abb. 8.1).
Sollte sich ein Funkmodul durch örtliche Gegebenheiten
außerhalb der Funkreichweite anderer Geräte der
gleichen Funk-Gruppe befinden, kann dies unter
Umständen durch die Installation eines zusätzlichen
Funkmoduls/Rauchwarnmelder D 110 gelöst werden.
Dabei wird die automatische Weiterleitung eines Alarms
von Melder zu Melder durch den integrierten Repeater
innerhalb jeder einzelnen Funk-Gruppe genutzt und das
Funk-Signal verstärkt.
Bedienung
Stummschaltung
Bei
Alarmauslösung
Rauchwarnmelder D 110 einen pulsierenden Alarmton
ab. Durch kurzen Tastendruck für ca. 1 Sek. (Abb.
8.1) beim Verursacher, nehmen auch alle anderen
Funkmodule/Rauchwarnmelder
maximal etwa einer halben Minute für ca. 10 - 13 Min.
automatisch zurück. Durch kurzen Tastendruck für ca.
1 Sek. bei empfangenem Alarm wird nur das betätigte
Gerät stumm geschaltet.
Test
Das Funkmodul führt permanent einen automatischen
Selbsttest durch. Hierbei werden unter anderem die
Elektronik, die Spannung und der Innenwiderstand der
Batterie etc. zyklisch überprüft. Die ordnungsgemäße
geben
alle
Funkmodule/
den
Alarm
nach
15