Hinweis
1.
Die Fehlfunktions‐Auto‐Prüfung dieses Rauchmelders liefert nur eine Fehlfunktionsprüfung des photoelektrischen
Infrarot‐Sensors. Die Empfindlichkeit des Sensors sollte regelmäßig überprüft werden.
2.
Um die Rauchempfindlichkeit zu gewährleisten, muss die Rauchmelderoberfläche alle 6 Monate mit einer weichen
Bürste oder einem Reiniger gereinigt werden. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Reinigungsmittel, um den
Rauchmelder zu reinigen.
3.
Bei Funktionsstörungen wenden Sie sich bitte rechtzeitig an den Händler. Bauen Sie den Rauchmelder nicht
auseinander und nehmen Sie keine Reparaturen vor.
4.
Wenn Rauchmelder für eine längere Zeit nicht verwendet werden, demontieren Sie sie, entfernen Sie die Batterien
und bewahren Sie den Rauchmelder in der Verpackung an einem kühlen Ort auf.
5.
Photoelektrische Rauchmelder können dabei helfen, Katastrophen zu vermeiden. Allerdings können sie keine
hundertprozentige Sicherheit garantieren. Verwenden Sie diesen Rauchmelder zu Ihrer eigenen Sicherheit stets
ordnungsgemäß, und machen Sie sich mit den Tipps zur Brandsicherheit vertraut. Entwickeln Sie auch in Ihrem
Alltag ein Sicherheitsbewusstsein, und ergreifen Sie ggf. vorbeugende Maßnahmen.
Dokumenthistorie
Nedis Photoelektrischer Rauchmelder DTCTSL40WT (EAN: 5412810269211) detailliertes Handbuch Version V1.0
Kundendienst – Details
NEDIS UK limited
c/o BPC
Prebend House
72 London Road
Leicester
LE2 0QR
Tel: +44 116 253 03 25
Garantie
Standard 2‐jährig
Sicherheit
1. Dieser Melder wurde speziell für den Heimgebrauch entwickelt und ist für öffentliche Bereiche womöglich nicht
ausreichend.
2. Installieren Sie ihn nicht in Badezimmern oder anderen Orten mit hoher Feuchtigkeitsentwicklung sowie nicht in staubigen
oder fetthaltigen Bereichen. Installieren Sie ihn nicht an Orten mit hoher Luftzirkulation, z. B. in der Nähe von
Klimaanlagen oder Ventilatoren.
3. Halten Sie den Melder sauber, und vermeiden Sie Ansammlungen von Staub oder fetthaltigem Schmutz. Es wird
empfohlen, das Gerät alle 6 Monate mit Haushaltsreiniger und einer weichen Bürste zu reinigen.
4. Die Lebensdauer des Melders beträgt 10 Jahre, und er muss spätestens nach 10 Jahren ersetzt werden, selbst wenn er
noch funktionstüchtig ist.
5. Ignorieren Sie niemals einen ausgelösten Alarm. Neben der korrekten Verwendung des Rauchmelders sollten wir zudem
das Bewusstsein für den Brandschutz stärken.
Brandschutztipps
Bitte befolgen Sie die Brandschutzregeln, und vermeiden Sie die untenstehenden gefährlichen Situationen.
1. Entzündliche Flüssigkeiten wie Benzin sollten an sicheren Orten gelagert werden.
2. Vermeiden Sie es, im Bett zu rauchen, und lassen Sie Zigaretten niemals weiter glimmen.
3. Wenn Stecker, Schalter, Steckdosen oder elektrische Kabel usw. beschädigt sind, müssen diese umgehend ersetzt werden.
4. Achten Sie bei der Verwendung von elektrischen Haushaltsgeräten wie Heizungen darauf, den Stromkreis nicht zu
überlasten. Überprüfen Sie regelmäßig die Ausrüstung, um Gefahren im Keim zu ersticken.
5. Halten Sie tragbare Heizgeräte und offenes Feuer, wie z. B. Kerzen, von brennbaren Materialien fern.
6. Halten Sie Streichhölzer und Feuerzeuge von Kindern fern.
7. Stellen Sie sicher, dass sich mindestens ein Feuerlöscher auf jeder Etage und ein weiterer in der Küche befindet. Stellen Sie
sicher, dass Feuerschutzleitern oder andere zuverlässige Fluchtwege zur Verfügung stehen, falls die Treppen blockiert sind.
8. Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder wissen, wie Sie im Falle eines Feuers vorgehen müssen.
9. Befolgen Sie bei der Installation von Rauchmeldern stets die Vorgaben im Handbuch. Halten Sie den Alarm sauber, und
DTCTSL40WT_ Photoelektrischer Rauchmelder_Manual
http://www.nedis.com
9