14 - BABYNAHRUNG
• Drücken Sie die „Menü"-Taste, um die Programmauswahl zu öffnen.
Drücken Sie dann die „<" oder „>" Taste, um das vierzehnte Programm
auszuwählen, und drücken Sie „OK", um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Die Standardgarzeit blinkt auf dem Display. Sie können Ihre Garzeit
durch Drücken der „<" oder „>" Taste anpassen. Drücken Sie dann die
„OK"- oder „Start"-Taste, um den Garvorgang zu starten.
• Der Multikocher schaltet in den „Baby Food"-Modus (Babynahrung).
Die „Start"- und „OK"-Anzeigen leuchten auf, es ertönt ein akustisches
Signal vom Gerät und das Display zeigt die restliche Garzeit an.
• Der Ablauf der Garzeit wird durch drei Pieptöne signalisiert; der
Multikocher schaltet in den Warmhaltemodus, die „Warmhalte"-Anzeige
erscheint auf dem Display und das Display zeigt die Warmhaltezeit an.
Während der Warmhaltephase leuchten die „OK"- und „Start"-Anzeigen
auf.
• Um die Warmhaltephase abzubrechen, drücken Sie die „Start/Stopp"-
Taste. Sie können die Warmhaltephase auch abbrechen, indem Sie die
„OK/Cancel"-Taste länger gedrückt halten.
• Aus Gründen der Lebensmittelsicherheit kann die Warmhaltefunktion
nur für eine Stunden aktiviert werden.
Hinweis: Sobald die Babynahrung zubereitet ist, sollte sie innerhalb
einer Stunde verzerrt werden.
15 – STERILISIEREN
• Drücken Sie die „Menü"-Taste, um die Programmauswahl zu öffnen.
Drücken Sie dann die „<" oder „>" Taste, um das fünfzehnte Programm
auszuwählen, und drücken Sie „OK", um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Die Standardgarzeit blinkt auf dem Display. Sie können Ihre Garzeit
durch Drücken der „<" oder „>" Taste anpassen. Drücken Sie dann die
„OK"- oder „Start"-Taste, um den Garvorgang zu starten.
• Der Multikocher schaltet in den „Sterilizer"-Modus (Sterilisieren). Die
„Start"- und „OK"-Anzeigen leuchten auf, es ertönt ein akustisches
Signal vom Gerät und das Display zeigt die restliche Garzeit an.
• Zum Ende der Garzeit ertönen drei akustische Signale.
• Die Warmhaltefunktion ist für das Sterilizer-Programm nicht verfügbar.
• Babyfläschchen und -gefäße müssen erst mit Wasser gefüllt werden,
bevor sie in die Schüssel gestellt werden, um die Bildung von Luftblasen
zu vermeiden, die den Sterilisierungsvorgang beeinträchtigen könnte.
86