Verdrahtungsplan
Hilfsstromkreisverdrahtung
Direktstarter
2 1
5
4
- +
- L R L R
Out Rück
Thermistor
Schütz
Funktionen
Funktion
Taktung der Schützspule
Spannungsüberwachung
Signalverzögerung
Thermistorauswertung
Wendeverriegelung
Schaltzustandsüberwachung
Fehlererkennung
Die rechtsstehenden Fehler führen zum
Abschalten der Ausgangstreiber und zu einer
Fehlermeldung
(0-Signal auf X1 Pin 14)
Fehlerspeicherung
RESET
Fehler im Thermistorkreis müssen durch RESET
rückgesetzt werden
Hinweise
Beachten Sie folgende Hinweise:
• Auf der Platine befinden sich spannungsempfindliche Bauteile. Bei der Montage der Platine sind ESD-
• Der Anschluss eines Thermistorkreises ist zwingend erforderlich.
• Es dürfen nur Thermistorkreise mit sicherer Trennung zum Hauptstromkreis verwendet werden.
• Für die Hilfsspannungsversorgung (AUX PWR) muss ein PELV-Netzteil eingesetzt werden.
Technische Daten
Stromaufnahme
Eigenstromaufnahme
Verpolschutz
Spannungsversorgung
Bemessungs-Betriebsspannung
(AUX PWR) PELV
Betriebsspannungsbereich
Ausgänge
Strombelastbarkeit (DC13)
2
A2 -
22
21
A1 +
3
2
1
4 3 2 1
Bremse
– Einschaltimpuls 200 ms
– anschließend Taktung mit ca. 500 Hz und ca. 40 % ED (Einschaltdauer)
– Funktionsfreigabe bei U
– Funktionssperrung bei U
– 200 ms Signalverzögerung vor Fehlermeldung
– 40 ms Signalverzögerung vor RESET-Annahme
– 200 ms Umschaltpause für Wendefunktion
– Drahtbrucherkennung (R >3710 )
– Kurzschlusserkennung (R <10 )
– Übertemperaturauslösung (Schützabschaltung: R >3710 )
– Reset-Annahme (R <1535 )
– elektrisch über Öffner am Gegenschütz und elektronische Verriegelung
– Rückmeldung der Schützstellung über zwangsgeführten Öffnerkontakt
– Schütz zieht nicht an (Öffnerkontakt öffnet nicht)
– Schütz fällt nicht ab (Öffnerkontakt bleibt offen)
– Rechts- und Links-Ansteuerung gleichzeitig gesetzt
– Hilfsspannung fehlt bzw. Unterspannung
– Thermistor - Drahtbruch
– Thermistor - Kurzschluss
– Thermistorauslösung
– Die Fehlermeldung bleibt bis zur Beseitigung der Fehlerursache bestehen.
– Fehler im Thermistorkreis müssen zusätzlich über RESET zurückgesetzt werden.
– elektrischer RESET (Signalwechsel 0-1-0 auf X1 PIN 4; das 1-Signal muss
mindestens 40 ms anstehen)
– Power-On-RESET (U
Schutzmaßnahmen erforderlich.
Hilfsstromkreisverdrahtung
Wendestarter
A2 -
22
21
A1 +
2 1
5
4
- +
- L R L R
Out Rück
Thermistor
Schütz
Ausprägung
>17,8 V
h
<13,6 V
h
für >1 s unterbrechen)
hilf
≤25 mA
I
eingebaut
U
24 V DC
e
U
20,4 V bis 26,4 V DC
b
I
1,4 A
Lmin
I
2,0 A
Ltyp
A2 -
22
21
A1 +
3
2
1
4 3 2 1
Bremse
3RK1702-2GB10-3AA0