aus
Die korrekte Vorgehensweise zum Aufladen ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
hüt-
hüt-
- Die Batterie bei Nichtgebrauch nicht im Lade-
Die Batterie bei Nichtgebrauch nicht im Lade-
aus-
zustand lassen.
- Die Bedienungsanleitung für künftiges Nach-
Die Bedienungsanleitung für künftiges Nach-
gen
schlagen aufbewahren.
lten
- Die Lithiumbatterie bei Nichtgebrauch stets aus
on-
dem gerät nehmen.
erie
- Für eine angemessene Entsorgung unter Beach-
Für eine angemessene Entsorgung unter Beach-
Be-
tung der Hinweise in diesem Handbuch sorgen.
den.
fen
3.1 Nicht im Lieferumfang enthaltene Alkalibat-
gen
terien in die Babyeinheit (mit Hauptfunktion als
men.
Sender) einlegen
üh-
Abdeckung des Batteriefachs (8) abnehmen, dazu
nen
die Finger an der oberen Vertiefung ansetzen und
die Abdeckung sanft nach außen ziehen (Abb.1).
die
2 Alkalibatterien 1.5 V Typ AAA/L03 einlegen, da-
erät
bei auf die korrekte Ausrichtung der Pole achten.
Diese ist im Batteriefach angezeigt.
bat-
bat-
Die Abdeckung des Batteriefachs (8)wieder
dass
anbringen, dazu zuerst die unteren Haken der
wird.
Abdeckung in ihre Vertiefungen im Batteriefach
die
einsetzen, dann die Abdeckung sanft auf das Ge-
erie
rät drücken.
ng-
3.2 Nicht im Lieferumfang enthaltene Alkali-
batterien der Babyeinheit (mit Hauptfunktion
hes
als Sender) wechseln
wird:
Abdeckung des Batteriefachs (8) abnehmen, dazu
am
die Finger an der oberen Vertiefung ansetzen und
den
die Abdeckung sanft nach außen ziehen (Abb.1).
2 erschöpfte Alkalibatterien entfernen und durch
Be-
Be-
2 gleichwertige Alkalibatterien 1.5 V Typ AAA/
dell
L03 ersetzen, dabei auf die korrekte Ausrichtung
utet
der Pole achten. Diese ist im Batteriefach ange-
zeigt. Die Abdeckung des Batteriefachs (8)wieder
den,
anbringen, dazu zuerst die unteren Haken der
hal-
Abdeckung in ihre Vertiefungen im Batteriefach
den.
einsetzen, dann die Abdeckung sanft auf das Ge-
nes
rät drücken (Abb. 2).
der
san-
3.3 Im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-
n.
Batterie in die Elterneinheit (mit Hauptfunktion
und
als Empfänger) einlegen
ver-
Beim Kauf des Geräts ist die aufladbare Lithium-
nen
Ionen-Batterie 3.7V 800mAh (13) der Elternein-
und
heit separat im Lieferumfang enthalten
gen-
Die Lithiumbatterie behutsam aus der Originalpa-
ttel
ckung nehmen.
Abdeckung des Batteriefachs (9) abnehmen, dazu
den.
die Finger an der oberen Vertiefung ansetzen und
die Abdeckung sanft nach außen ziehen (Abb.3).
Die im Lieferumfang enthaltene, aufladbare Li-
thium-Ionen-Batterie (13) einlegen, dabei auf die
korrekte Ausrichtung der Pole achten. Diese ist im
Batteriefach angezeigt.
Die Abdeckung des Batteriefachs (9)wieder
anbringen, dazu zuerst die unteren Haken der
Abdeckung in ihre Vertiefungen im Batteriefach
einsetzen, dann die Abdeckung sanft auf das Ge-
rät drücken (Abb. 4).
3.4 Im Lieferumfang enthaltene Lithium-Ionen-
Batterie der Elterneinheit (mit Hauptfunktion
als Empfänger) wechseln
Falls sich die Dauer der im Lieferumfang der Elter-
neinheit enthaltenen aufladbaren Lithium-Ionen-
Batterie deutlich verringert, bedeutet das, dass die
Batterie erschöpft ist und ausgewechselt werden
muss (dabei handelt es sich um einen normalen
Vorgang, da auch aufladbare Batterien mit der
Zeit erschöpfen).
Abdeckung des Batteriefachs (9) abnehmen, dazu
die Finger an der oberen Vertiefung ansetzen und
die Abdeckung sanft nach außen ziehen (Abb.3).
Die aufladbaren Batterien (13) herausnehmen
und durch andere aufladbare Batterien mit den-
selben Merkmalen 3.7V 800mAh ersetzen (Arti-
kelnr. 20256400100, die Batterien sind direkt bei
Artsana S.p.A. erhältlich). Dabei auf die korrekte
Ausrichtung der Pole achten. Diese ist im Batte-
riefach angezeigt.
Die Abdeckung des Batteriefachs (9)wieder
anbringen, dazu zuerst die unteren Haken der
Abdeckung in ihre Vertiefungen im Batteriefach
einsetzen, dann die Abdeckung sanft auf das Ge-
rät drücken (Abb.4).
TECHNISCH DATEN
Babyeinheit (mit Hauptfunktion als Sender)
Mod. 06607
Stromversorgung:
Intern: ALKALIBATTERIEN 2 X 1.5V TYP AAA/LR03
Extern: Über ein Netzteil 100-240V~ 50/60Hz
/6V
500mA
Übertragung:
Frequenzbereich der Übertragung : 2400-2454
MHz
• Sendeleistung: Max. 100mW
Elterneinheit (mit Hauptfunktion als Empfänger)
Mod. 06607
71