Shoalhaven Fan Installation Instructions
Nach Abschluss der elektrischen Anschlüsse am Kabelblock der Halterung
schließen Sie die Verkabelung des den Deckenventilator über den
Verbindungsstecker an der Netzstromversorgung an.
Decken Sie die Halterung mit der Abdeckung ab. Die Verkabelung befindet
sich nun unter der Abdeckung und Sie sollten darauf achten, dass diese in
diesem Schritt nicht beschädigt wird. Sichern Sie die Abdeckung an der
Halterung der Deckenstange mittels der mitgelieferten Schrauben.
FERNBEDIENUNG
Ihr Deckenventilator wird mit einer Fernbedienung betrieben. Es gibt 4 Tasten (HI, MED, LOW, OFF) für
die Steuerung der Geschwindigkeit und eine Taste zu Ein- und Ausschalten des Lichts. Abb. 11
Beachten Sie vor der Verwendung der Fernbedienung die folgenden Hinweise:
-
Zum Betrieb der Fernbedienung benötigen Sie 2 Batterien mit 1,5 V des Typs AAA (Größe). Nehmen
Sie die Batteriefachabdeckung an der Rückseite der Fernbedienung ab, und legen Sie 2 Batterien des
Typs AAA ein. Stellen Sie sicher, dass die Position der Batterien den Polarisierungsangaben im
Batteriefach entspricht. (Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten).
-
Der Sender (Transmitter) und der Empfänger müssen für den Betrieb aufeinander abgestimmt
(paarweise konfiguriert) werden. Dies erreichen Sie dadurch, dass Sie an den DIP-Schaltern des
Empfängers und des Senders die gleiche Einstellung vornehmen.
Hinweis: Die DIP-Schalterleiste verfügt über 4 Schaltermodule, mit denen entsprechend 16
verschiedene Sendekodekombinationen eingestellt werden können. Dies ist besonders dann nützlich,
wenn mehr als 1 Fernbedienung/Empfängereinheit in der gleichen Umgebung oder im gleichen Raum
betrieben werden.
Hinweis: Um auf die DIP-Schalterleiste zugreifen zu können, müssen Sie die Abdeckung der
DIP-Schalter entfernen.
Abb. 10 Batteriefach Fernbedienung
ENGLISCH
DIP switches
Example DIP Switch Settings
16 | P a g e
ABSCHLUSS DER INSTALLATION
DER BETRIEB DES DECKENVENTILATORS
Abb. 11 DIP-Schalter Empfänger
DEUTSCH
DIP-Schalter
Beispiel Einstellungen DIP-Schalter
Abb. 9