Aufbau Aufbauvariante C - Würth 0962 931 7 Serie Traducción Del Manual De Instrucciones De Servicio Original

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 21
Aufbau
Aufbau der Grundeinheit
(Art. 0962 931 705), bestehend aus:
• 1 Stück klappbarem Gerüstrahmen
• 1 Stück Gerüstplattform
A1: Die mittels zwei Einhängehaken am Klapp-
rahmen fixierte Gerüstplattform wird abgenommen
und zur Seite gestellt.
A2: Der Alu-Klapprahmen wird nach Öffnen des
Klettbandverschlusses aufgeklappt.
A3: Durch Einhängen der Gerüstplattform wird die
Klapp-Rollgerüst-Einheit selbstsichernd fixiert.
A4: Die Lenkrollen am Gerüst werden per Stopp-
hebel in Bremsstellung gebracht.
Anbringung der Teleskopstützen
(Art. 0962 931 708), bestehend aus:
• 4 Stück Teleskopstützen
A5: Die Schraubverbindung der jeweiligen Stütze
wird am Gerüstholm unterhalb der obersten Sprosse
angesetzt und festgeschraubt.
A6: Die an der Stütze vorhandene Kette wird
zwischen zweiter und dritter Sprosse um den Holm
geschlungen und mittels des vorhandenen Karabiner
eingehängt.
A7: Der Teleskopleiterfuß an der Stütze wird soweit
ausgeschoben, dass die eingehängte Kette durchge-
spannt ist. (Diese Vorgehensweise wiederholt sich bei
allen anzubringenden Teleskopstützen.)
A8: Durch die angebrachten Teleskopstützen ist ein
sicherer Aufstieg und eine absolute Kippsicherheit des
Klapp-Rollgerüstes gewährleistet.
Anbringung des Geländersatzes
(Art. 0962 931 703), bestehend aus:
• 4 Stück Geländerpfosten
• 2 Stück Längs-Geländerrohren
• 2 Stück Quer-Geländerrohren
A9: Die Geländer-Stehpfosten werden mittels der
angebrachten Klemmverbindungen mit den jeweiligen
Gerüstholmen verbunden.
2
A10: Die Längs- bzw. Querrohre des Geländers
werden jeweils in 1 m Höhe über der eingesetzten
Plattform in den dafür vorgesehenen Bohrlöchern
mittels der beigefügten Klemm-Flügelschrauben
befestigt.
Nach dem Aufbau ist die Vollständigkeit
sowie der feste Sitz aller Verbindungen zu
überprüfen.
A11: Der Abbau des Klapp-Rollgerüsts erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.
Verbinden von zwei Klapp-Rollgerüsten
mittels der Verbindungsplattform
(Art. 0962 931 701) zu einem Flächen-
gerüst:
B1: Zwei nach A1–A4 der Aufbau- und Verwen-
dungsanweisung aufgebaute Klapp-Rollgerüste
werden längsseits im Abstand von ca. 50 cm zusam-
mengestellt.
Durch Einhängen der Verbindungsplattform werden
die beiden Gerüste zu einer Flächengerüst-Einheit
verbunden.
B2: An allen vier Eckenpfosten der Flächengerüst-
Einheit werden die Ausleger-Schrägabstützungen wie
unter A5–A8 beschrieben angebracht.
B3: An der Flächengerüsteinheit werden umlaufend
die Geländerrohre wie unter A9–A11 beschrieben
angebracht und mittels der zwei Geländerverbin-
dungsrohre (Art. 0962 931 704) verbunden.
• Nach dem Aufbau ist die Vollständigkeit sowie der
feste Sitz aller Verbindungen zu überprüfen.
• Das Gerüst auf vertikale Ausrichtung prüfen.
• Der Abbau des Klapp-Rollgerüsts erfolgt in
umgekehrter Reihenfolge.

Aufbau Aufbauvariante C

• C1: Die Grundeinheit des Klapp-Rollgerüsts „Pro"
wird wie in A1–A4 beschrieben aufgebaut.
• C2: Integrierte Kippsicherung bis zum Anschlag
nach außen klappen.
• C3: Teleskopstützen ausfahren und festschrauben
• Diese Vorgehensweise an allen 4 Stützen wieder-
holen.
• C4: Durch die angebrachten Kippsicherungen ist
ein sicherer Aufstieg und eine optimale Kippsicher-
heit des Gerüsts gewährleistet.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

0962 931 7100962 931 7200962 931 7060962 931 7050962 931 708

Tabla de contenido