■ Bedienung
Vorsicht bei der Behandlung der kapazitiven Touchscreen
(1) Berühren Sie die Touchscreen nicht mit einem Nagel, da dieser von der Touchscreen nicht
erkannt wird. Berühren Sie die Touchscreen mit der Fingerspitze.
(2) Berühren Sie die Touchscreen nicht während des Starts. Dadurch wird die Touchscreen
beim Start initialisiert. Wird die Touchscreen während des Starts berührt, so kann sie nicht
korrekt initialisiert werden.
(3) Berühren Sie den Bereich um die Touchscreen (Umrandung) möglichst nicht, da dies die
Funktion des Sensors beeinträchtigen könnte.
(4) Bei einem Umgebungswechsel kann sich die Kalibrierung verschieben. In diesem Fall
muss neu kalibriert werden.
(5) Das Ansprechen auf Eingaben durch den Bediener kann sich verzögern. In diesem Fall
muss die Ansprechempfindlichkeit nachgestellt werden.
(6) Die kapazitive Touchscreen erfasst Fingerberührung mithilfe einer Radiofrequenz. Jedes
Terminal arbeitet mit einer anderen Frequenz, um Konflikte zu verhindern, falls mehrere
Terminals in einem Abstand von weniger als 1,5 m aufgestellt sind. Im Falle eines Konflikts
(Geistererscheinung oder ungewollte Touchscreen-Reaktionen) schalten Sie das Terminal
ab, starten es neu und wählen erneut die Frequenz.
* Zur Einstellung der Ansprechempfindlichkeit und der einzelnen Endgeräte wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
Transport/Umsetzen der Endgeräte
Greifen Sie die Displayfläche nicht mit der Hand. Halten Sie das Hauptgerät mit beiden
Händen.
Einstellen des Displaywinkels
Achten Sie beim Einstellen des Displaywinkels darauf, dass Sie sich nicht die Finger zwischen
dem Display und dem Hauptgerät einklemmen. Dies könnte zu Verletzungen führen.
Benutzen Sie beide Hände zum Einstellen des Displaywinkels.
60