Verwendet werden können alle
in dieser Bedienungsanleitung
genannten Schleifwerkzeuge.
Die Schleifwerkzeuge (Schrupp-
und Trennscheiben aus kunst–
harzgebundenem, faserstoffar-
miertem Material) müssen für fol-
gende
Mindestdrehzahlen/
maximale Umfangsgeschwindig-
keiten zugelassen sein.
Die
zulässige
Umfangsgeschwindigkeit
dem Etikett der Schleifwerk-
zeuge stets beachten!
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steckdose ziehen!
Vor allen Arbeiten am Gerät Stecker aus der Steckdose ziehen!
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauberhalten um gut und sicher zu ar-
beiten.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich bei der Bearbeitung von
Metallen leitfähiger Staub im Innern des Gerätes absetzen. Die
Schutzisolierung des Gerätes kann beeinträchtigt werden. Es empfiehlt
sich
in
Absauganlage, häufiges Ausblasen der Lüftungsschlitze und das
Vorschalten eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI).
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfal-
len, ist die Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für Würth-
Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte unbedingt die 9stellige
Bestellnummer laut Typenschild des Gerätes angeben.
Zulässige Schleifwerkzeuge
Drehzahl/
auf
Gerätekopf drehen
Der Gerätekopf läßt sich zum Gerätegehäuse in
90°-Schritten drehen. Dadurch kann der Ein-
Aus-Schalter für besondere Arbeitsfälle in eine
günstigere Handhabungsposition gebracht wer-
den.
Die vier Schrauben ganz herausdrehen.
Gerätekopf vorsichtig und ohne vom Gehäuse
abzunehmen in die neue Position drehen.
Schrauben wieder eindrehen und festziehen.
Wartung und Pflege
solchen
Fällen
d
115 6
D
b
D
125 -
d
b
D
die
Verwendung
max.
[mm]
[mm]
D
b
d
22 11 000
-
11 000
75 30 M14 11 000
einer
-1
min
m/sec
80
80
45
stationären