Nachdem die Konfiguration durch Blättern mit der RECHTEN () und LINKEN () Pfeiltaste durch das Menü
eingestellt wurde, die Wahl mit der START/STOPP-Taste bestätigen. Um das Gerät erneut zu konfigurieren muss ein
KOMPLETTES RESET durchgeführt werden.
Verfahren für die E ichung der Einspritzung
Für eine exakte Dosierung wurde bei den Modellen eOne und MF Plus eine Option vorgesehen, mit der die tatsächliche
Fördermenge für jede einzelne Einspritzung automatisch oder manuell eingestellt werden kann. „AUTOMATISCHE" Eichung:
FUNKTIONEN DER MULTIFUNKTIONSPUMPE
Um schlanken in diesem Handbuch zu erleichtern ist im Titel der Unterkapitel die Konfiguration mit der beschriebenen
Funktion wiedergegeben.
Manuell
Diese Konfiguration ist in allen Ausführungen vorhanden. Die Dosierpumpe läuft mit einer Frequenz, die vom
Bediener im folgenden Bereich festgelegt werden kann:
•
•
•
Im manuell gesteuerten Betriebsmodus können mithilfe der linken und rechten Pfeiltaste die Impulse pro Minute, die
dosierte Menge oder die tatsächlich von der Pumpe pro Stunde abgegebenen Liter angezeigt werden.
Proportional 1XN (VFT, MF, VFT-T, MF-T)
Die Pumpe verfügt über einen Anschluss für einen externen Wasserzähler, der eine Reihe von Kontakten bietet, die
proportional zur Menge der zu behandelnden Flüssigkeit sind. Ein blinkender Punkt zeigt auf dem Display die von dem Zähler
eingehenden Impulse an.
Pro empfangenem Kontakt Führt die Pumpe eine Reihe von Einspritzungen aus, die dem für N vom Bediener
eingestellten Wert entsprechen. Jeder weitere Kontakt, der von dem Zähler an die Pumpe gesendet wird, während sie bereits
N Einspritzungen ausführt, wird ignoriert.
Proportional 1XN (M) (VFT, MF, VFT-T, MF-T)
Im Gegensatz zum vorherigen Modus speichert die Pumpe alle empfangenen Impulse im Speicher, während sie
Einspritzungen ausführt.
Abhängig von der Zeit zwischen zwei vom Zähler eingehenden Impulsen passt die Pumpe die Einspritzfrequenz
automatisch an. Wenn die aufgelaufenen und noch auszuführenden Einspritzungen den Wert für „4 x N" überschreiten, geht
die Pumpe in den Alarmzustand über (sofern dieser Alarm freigeschaltet wurde), und der Dosiervorgang wird unterbrochen.
Wird dynamisch die Anzahl der auszuführenden Einspritzungen angezeigt.
Proportional 1:N (VFT, MF, VFT-T, MF-T)
Die Pumpe verfügt über einen Anschluss für einen externen Wasserzähler, der eine Reihe von Kontakten bietet, die
proportional zur Menge der zu behandelnden Flüssigkeit sind. Nach N vom Zähler empfangenen Kontakten führt die Pumpe
eine Einspritzung aus. Auf dem Display wird die Anzahl der empfangenen Kontakte bis zum eingestellten Wert angezeigt.
Wenn der Impuls abgegeben wird, stellt sich die Anzeige zurück und beginnt mit der nächsten Zählung.
Einen Messzylinder mit dem von der Pumpe zu dosierenden Zusatz füllen und den Ansaugschlauch in ihn
•
legen.
Den Abgabeschlauch der Dosierpumpe an die zu behandelnde Anlage anschließen.
•
In Menü „EINSTELLUNGEN" die Funktion „FÖRDERLEISTUNG" wählen und den „AUTOMATIK"-Modus
•
anklicken.
Mit der PFEILTASTE nach UNTEN den Ladevorgang der Dosierpumpe starten, die dann mit dem Einspritzen
•
beginnt. Fortfahren, bis der Ansaug- und der Abgabeschlauch voll sind.
Sobald der Ladevorgang abgeschlossen ist, die PFEILTASTE nach UNTEN drücken.
•
Durch Drücken der RECHTEN UND LINKEN PFEILTASTE die Häufigkeit, die Frequenz für die Eichung
•
einstellen (Standard: 150 Imp/min).
Die PFEILTASTE nach UNTEN drücken. Die Pumpe läuft nun eine Minute lang.
•
Wenn die Einspritzungen der Dosierpumpe abgeschlossen sind, wurde eine bestimmte Menge an Zusatz
•
angesaugt. Diese kann anhand der Einteilung auf dem Messzylinder berechnet werden.
Die angesaugt Menge an Flüssigkeit, z. B. 110 ml, müssen am Display eingestellt und dann mithilfe der
•
PFEILTASTE nach UNTEN bestätigt werden.
Die Logik der Pumpe führt dann folgende Berechnung durch:
•
Wert des angesaugten Zusatzes/Anzahl der gesendeten Impulse = Fördermenge pro Einspritzvorgang
(110 / 150 = 0,73)
Die Werkseinstellung von 0,45 ml wird dann in 0,73 ml geändert.
•
0 bis 300 Impulse/Minute (abhängig vom max. Durchfluss)
0 bis 900 Impulse/Stunde
0 bis 900 Impulse/Tag
DEUTSCH 147