Technische Daten
Ausführung:
Sensorik:
Signalauswertung:
Überprüfung:
Umfeld- und Durchlässig-
keitsüberwachung:
Akustische Alarmierung:
Anzeige:
Benutzertaste:
Stromversorgung:
Montage:
Konformität:
Zulassungen:
IP-Schutzart:
Betriebstemperatur:
Abmessungen (DxH):
mit integriertem Funkmodul zur Einbindung in das Techem
Funksystem data III und Techem Smart System-, Sendefrequenz
868,95 MHz, Sendeleistung < 25 mW e.r.p.
photo-optisches Streulichtverfahren
dank prozessorgesteuerter Nachführung bleibt die Detektionsemp-
findlichkeit auch bei der über die Jahre unvermeidbaren Verschmut-
zung bzw. Verstaubung der Rauchkammer konstant
• manuell: Betätigung der Benutzertaste
• automatisch: das Ergebnis wird per Funk übertragen
• automatische Prüfung kaum hörbar
regelmäßige und automatische Prüfungen, ob Rauch ungehindert in
den Melder eindringen kann
• Durchlässigkeit der Raucheindringsöffnungen
• Abdeckungen/Abklebungen
• relevante Hindernisse im Umfeld von 60 cm um den RWM
• bei Brandalarm: mind. 85 dB(A)
• bei manueller Überprüfung: ca. 75 dB(A)
• bei Störungsmeldung: ca. 75 dB(A)
LED rot für Brandalarm und Störung
• zur manuellen Überprüfung
• zum Ausschalten einer akustischen Störungsmeldung für 3 Tage
• zum Ausschalten des Alarms für 15 Min.
• fest installierte Lithium-Batterie
• 10 Jahre Batterie-Lebensdauer + 1 Jahr Res.
• akustische und optische Signalisierung, wenn Batteriekapazität
erschöpft ist
• an Decken und Dachschrägen
• 6 m max. Raumhöhe
• 60 m² max. Überwachungsbereich
• Wandmontage für Sonderanwendungen
• DIN EN 14604 2005 + AC 2008
• CE1772-CPD-100459
• KRIWAN 1772-CPR-100459
• vfdb 14-01
IP 32
+5 °C bis +45 °C, kurzzeitig -10 °C bis +60 °C
129 mm x 59 mm
11