1
2
3
4
5
6
Entfernen der Klingen zur Wartung oder
Reinigung
Von Zeit zu Zeit, abhängig von den Verwendungsbedingungen, muss das Klingenbauteil zu
Reinigungszwecken aus dem Schnittkopf entfernt werden. Jegliche Ansammlung von Dreck
oder Schmutz um die äußere Klinge beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit der Maschine.
1.
Entfernen Sie die Getriebeabdeckung (Teil 4).
2.
Entfernen Sie die Pleuelstangen-Splint (siehe Abb. 1) und heben Sie dann die
Pleuelstange heraus (siehe Abb. 2).
3.
Schieben Sie dann den Pleuel zurück (Teil 16). Die Klingenantriebsstanze kann dann
abgeschraubt (siehe Abb. 3) und entfernt werden.
4.
Entfernen Sie die Rückplatte des Schnittkopfes (4 Schrauben), allerdings erst nachdem
Sie die zwei Klingenspannschrauben (Teil 19) zurückgedreht haben).
5.
Die Schnittklingen können dann beide entfernt werden (Abb. 4). Reinigen Sie die
Klingen und das Schnittkopfgehäuse sorgfältig mit Reinigungsbenzin oder etwas
Ähnlichem. Überprüfen Sie die Innenseite des Schnittkopfes auf Dreckablagerungen.
6.
Geben Sie eine großzügige Schicht Öl oder Schmiermittel auf die Schnittklingen und
setzen Sie diese wieder in den Schnittkopf ein. Richten Sie das Loch an der äußeren
Klinge sorgfältig an dem Schlitz im Schnittkopf aus. Setzen Sie die Schnittantriebsstange
wieder ein und lassen Sie den Kopf wieder am Pleuel ausgerichtet. Bringen Sie den
Pleuel wieder an und setzen Sie Pleuelstange und den Splint wieder an.
7.
Die Klingenspannschrauben (Teil 19) müssen nun wieder eingestellt werden, spannen
Sie sie nur mit den Fingern an, um den richtigen, gleichmäßigen Druck auf die Klingen
auszuüben (siehe Abb. 5). Die Gegenmuttern der Spannschrauben sollten anschließend
vorsichtig mit einem Schraubenschlüssel angezogen werden (siehe Abb. 6). Ihr
TailWell™ sollte nun wieder für die Schmierung und Verwendung bereit sein.