5.
Halten Sie beide Augen geöffnet. Wenn Sie das nicht getestete Auge
abdecken, sind die Lichtringe deutlicher zu sehen.
6.
Verkürzen Sie die Stützen, indem Sie sie mit jeweils zwei Klicks im
Uhrzeigersinn drehen, bis Sie nur noch einen symmetrischen grünen
Ring sehen. Das Tonometer hat jetzt den richtigen Abstand zum
Auge.
START
8.5
Messung Ihres Augendrucks
1.
Beginnen Sie mit der Messung, wenn Sie nur einen symmetrischen
grünen Ring sehen. Drücken Sie die Messtaste
Der Messgeber berührt Ihr Auge leicht.
1x
START
2.
Ein einzelner Signalton zeigt an, dass die Messung erfolgreich war.
Setzen Sie die Messung fort, bis Sie einen langen Signalton hören
und sich das Licht im Messgeber ausschaltet.
20
5 mm
einmal.
3.
Wenn der Messgebereinsatz rot blinkt und Sie mehrere Signaltöne
hören, war die Messung nicht erfolgreich. Die Anzeige und die Töne
geben die Fehlerquelle an.
Schauen Sie auf das Display und drücken Sie
zu quittieren. Nehmen Sie die notwendigen Korrekturen vor und
wiederholen Sie die Messung. Die Fehler und Korrekturmaßnahmen
sind in Kapitel „8.7 Fehler während der Messung" erklärt.
4.
Eine Messsequenz besteht aus sechs Messungen.
6x
HINWEIS! Sie können die Messsequenz auch beginnen, indem Sie die Messtaste
gedrückt halten, bis alle sechs Messungen durchgeführt wurden.
5.
Wenn alle sechs Messungen erfolgreich durchgeführt wurden,
hören Sie einen längeren Signalton. Das Licht im Messgebereinsatz
schaltet sich aus und Sie können das Ergebnis auf der Anzeige
ablesen.
Die Messergebnisse werden in Kapitel „8.8 Überprüfen des
Messergebnisses" erklärt.
HINWEIS! Wenn Sie die Gültigkeit eines Messergebnisses anzweifeln, weil Sie zum Beispiel
der Meinung sind, dass der Messgeber die Mitte Ihres Auges verfehlt hat oder Ihr Augenlid
berührt hat, wiederholen Sie die Messung.
6.
Drücken Sie
und wiederholen Sie bei Bedarf die Messung am
anderen Auge.
, um den Fehler
21