2
BETRIEB UND HINWEISE
2.1 Erstinbetriebnahme
► Öffnen Sie den Batteriefachdeckel der Wetterstation
► Legen Sie 2 AA-Batterien ein und achten Sie dabei auf die Polarität ["+"
und "-"].
► Wenn Sie die Batterien einlegen, leuchten alle Symbole auf dem
LCD-Display 3 Sekunden lang kurz auf, und Sie hören einen Piepton und
erkennen Innentemperatur und -feuchtigkeit.
►Die Wetterstation beginnt nun, eine Verbindung zum
Außenfernbedienungssensor herzustellen. Dieser Vorgang dauert ca. 3
Minuten und wird durch ein blinkendes Symbol für die
HF-Empfangsantenne im Anzeigebereich „OUTDOOR" des Empfängers
angezeigt.
► Ersetzen Sie jetzt die Abdeckung des Batteriefachs des
Wireless-Außensensors, öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs der
Wetterstation und legen Sie 2 AA-Batterien ein.
► Nachdem der Empfänger eine Verbindung zum
Außenfernbedienungssensor hergestellt hat, wechselt er in den
Uhrmodus.
2.2 Hinweise für den Kunden vor Gebrauch
► Wenn die Wetterstation keine Übertragung vom Außensensor empfangen
konnte (Anzeige "- -" auf dem LCD-Display der Hauptstation), halten Sie die
Taste "▼" 3 Sekunden lang gedrückt, um die Übertragung manuell zu
empfangen. Das RF-Symbol " " blinkt auf dem LCD und der Wetterstation,
um die Daten vom Außensensor erneut zu empfangen. Oder öffnen Sie das
Batteriefach des Sensors und drücken Sie die TX-Taste, um den Sensor und
die Station erneut zu
3
ZEIT- UND KALENDER-EINSTELLUNG
3.1 Manuelle Zeiteinstellung
► Drücken Sie einmal die Taste "
Sekunde zu wechseln..
FJ3389B-NORCC Manual
verbinden.
", um den Anzeigekalender oder die
16