Festo DRRD-Serie Instrucciones De Utilizacion página 7

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 31
DRRD-16 ... 63
3. Ziehen Sie bei Bedarf geeignete Leitungen
durch die hohle Antriebswelle oder verwenden
Sie die Variante mit Energiedurchführung.
Der Wellendurchlass für die Leitungsverlegung
hat nachfolgende Maße (
4. Stellen Sie sicher, dass beim Montieren der
bewegten Masse folgende Vorgaben eingehal-
ten werden:
– verkantungsfreier Einbau
– zulässige Radialkraft Fy
– zulässige Axialkraft Fx
– zulässiges Massenträgheitsmoment
– möglichst rotationssymmetrischer Aufbau.
Das Massenträgheitsmoment der bewegten Masse sollte berechnet worden sein. Hebelarme, Aus-
leger und Massen sollten in der Rechnung mit berücksichtigt sein (maximal zulässige Werte
logangaben, www.festo.com/catalogue).
Hinweis
Bei hoher Anforderung an einen rotationssymmetrischen Aufbau:
• Verwenden Sie die Mittelzentrierung und zusätzlich eine der 4 vorhandenen
Zentrierungen.
5. Befestigen Sie die Nutzlast am Antriebs-
flansch mit mindestens zwei gegenüber-
liegenden Schrauben und Zentrierhülsen an
der Befestigungsschnittstelle aA.
Das Anziehdrehmoment ist in der nach-
folgenden Tabelle zusammengefasst
(
Tab. 2).
Baugröße
Wellendurchlass 4
Zentrierhülse ZBH für Mittelzentrierung
Schraube für Gewinde an aA
Zentrierhülse ZBH
Anziehdrehmoment
Tab. 2
Festo – DRRD-16 ... 63-Z6 – 1306a Deutsch
Tab. 2).
Fig. 3
Fig. 4
[mm]
[mm]
[mm]
[Nm]
4
16
20
25
32
8
8
10,5 10,5 10,5 21
12
12
15
15
M4
M4
M5
M6
7
7
9
9
3
3
6
10
Kata-
aA
35
40
50
63
21
21
25
25
25
25
M6
M6
M8
M10
9
9
12
15
10
10
20
40
7
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido