Handbuch
Wasserenthärter
um den Wert zu erhöhen.
Die Werte beginnen bei 0 (keine Regeneration), .3 ei-
ne Regeneration alle 8 Stunden, .5 eine Regeneration alle
12 Stunden, 1 Regeneration pro Tag usw. bis zu 30, eine
Regeneration alle 30 Tage.
ACHTUNG: verwenden Sie nicht „.3" und „.5", da der
Wasserenthärter zu viele Regenerationen durchführen würde.
Geeignete Werte sind solche zwischen 1 und 30.
Wir empfehlen die Einstellung der erzwungenen Regeneration
4 (1 Regeneration alle 4 Tage) als Mindestwert, um überm-
äßige Regenerationen zu vermeiden.
Ende der Programmierung.
6) STROMAUSFALL UND VERLÄNGERTE
NICHT BENUTZUNG
Bei einem Stromausfall ist der Wasserenthärter in der Lage,
die Daten für 6 Stunden aufrechtzuerhalten.Im Fall von mehr
als 6 Stunde Stromausfall ist erforderlich, die Programmierung
zu überprüfen. Im Fall von einem Stromausfall während des
Regenerationszyklus speichert das Ventil alle Daten, sowie die
Phase, in der es sich vor dem Stromausfall befand. Wenn der
Strom zurück ist, wird die laufende Phase von Anfang an wieder
durchgeführt werden.
7. HANDSTEUERUNGEN (Ohne Passwort)
7.1 NACHTRÄGLICHE REGENERIERUNG (Abb. 6 A):
Durch kurzes Drücken der Taste
Pünktchen erscheinen, der zeigt, dass die Regenerierung um
die eingestellte Uhr durchgeführt wird, ohne die Programmierung
zu ändern (Kap.5.4). Bei zweitem Drück der Taste geht das
Pünktchen aus und der Steuerung brecht ab.
7.2 MANUELLE REGENERATION (Abb. 6, A)
Um ein ganzen Regenerierungzyklus sofort anzufangen, halten
Sie
gedrückt, bis zwei waagerechte Linien im senkrechtem
Fall auf dem Display erscheinen, die das Vorangehen der
Regenerierung darstellen.
Die Regenerierung besteht aus 7 Phasen, die alle mit einem C
identifiziert sind:
C1 Rückspülung
C2 Salzeinspritzung und Spülung
C3 Wiederüberdruck
C4 Schnelle Spülung
C5 zweite Rückstrom
C6 zweite schnelle Spülung
C7 Wasserwiederherstellung in der Salzlösung
7.3 PHASEN-WAHL:
Um der korrekte Betrieb der unterschiedlichen Phasen der
Regenerierung zu überprüfen, folgen Sie diese Hinweisungen:
1) Drücken Sie die Taste
senkrechtem Fall auf dem Display erscheinen und ein
Handregenerierungszyklus fängt an.
2) Warten Sie einige Sekunden bis auf dem display wird die
gegenwärtige Phase des Zyklus „C1" gezeigt.
3) Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
ten Phasen der Regenerierung zu gehen.
4) Nach einigen Sekunden erscheint dann auf dem Display
Phase "C2".
Beim Wiederholen die Schritte werden alle die 7 Phasen dur-
chgeführt bis der Betriebsposition und auf dem Display er-
scheint die eingestellte Uhrzeit.
Durch gleichzeitiges
sich der Wasserenthärter während jeder Regenerationsphase, in
der er sich befindet, in der Betriebsphase.
Handbuch Wasserenthärter REK CHRONOMETRISCH/VOLUMETRISCH
REK
CHRONOMETRISCH
VOLUMETRISCH
wird ein blinkendes
bis zwei waagerechte Linien im
, um zu der nächs-
Halten für 5 Sekunden positioniert
8) REGULIERUNG DER MISCHUNGSSCHRAUBE
Der Wassersenthärter liefert enthärtetes Wasser, aber in einigen
Fällen könnte eine Restwasserhärte wichtig sein.
Aufgabe des Mischers ist eine bestimmte Menge Wassers zu
ermöglichen, direkt von dem Eingang bis zum Ausgang des
Enthärters durchzufließen ohne dass sie von den Harzen en-
thärtet wird. Durch das Drehen der Mischungsschraube (Abb. 9,
E) wird die Härte des Ausgangswassers graduell erhöht. Es ist
notwendig zu erinnern, dass diese Operation sorgfältig durch-
geführt werden muss.
Am Ende der Regulierung ist es empfohlen, das Wasser laufen
lassen und die Wasserhärte zu überprüfen.
9) ANTI-ÜBERLAUFVORRICHTUNG
Der Wasserenthärter ist mit einem"Aquastop"-System ausge-
stattet (Abb.1).
Mittels eines Schwimmers erkennt sie die übermäßige
Füllung mit Wasser in der Salzlake und aktiviert einen
Mechanismus, der den Wasserfluss blockiert. Die Kontrolle
des Salzlakenstands ist ein Sicherheitsmechanismus. Wenn
er sich in Betrieb setzen sollte, sollten Sie die Ursache üb-
erprüfen.
Achtung! Die Vorrichtung wirkt nur auf die Verbindung zwi-
schen dem Ventil und der Salzlake ein und ersetzt nicht die
Aufgabe des zu immer installierenden Überlaufs (Kap. 3.6).
10) WARTUNG FÜR DEN INSTALLATEUR
Während der Wartungsarbeiten müssen alle Maßnahmen er-
griffen werden, um die hygienische Integrität des Gerätes zu
gewährleisten. Reparaturen und Wartung dürfen nur mit origina-
len Ersatzteilen durchgeführt werden.
Zur Durchführung der Wartungsarbeiten sind die Befestigungen
an der Rückseite des Wasserenthärters zu lösen und die
Abdeckung zu entfernen (Abb. 13).
Drehen Sie den Ventilsockel nach links (Abb. 14, A), bis die
Bezugslinie übereinstimmt (Abb. 14, B). Nehmen Sie die Flasche
(Abb. 14, C) heraus und reinigen/warten Sie den Schwimmer.
Für das Aquastop-System die Befestigungen gemäß Abbildung
14, D lösen und die Wartung durchführen.
Am Ende der Reinigungs-/Wartungsarbeiten den Wasserenthärter
wieder zusammenbauen, indem Sie den Anweisungen in um-
gekehrter Reihenfolge folgen.
10.1 ORDENTLICHE WARTUNG
Für eine optimale Wartung wird empfohlen, folgende
Wartungsarbeiten regelmäßig durchzuführen:
1) Alle 6 Monate die Salzlösung reinigen und allfällige Rückstände
vom Steigrohr entfernen (Abb. 1 B);
2) Mindestens 1 Mal pro Jahr den Injektor (Abb. 9 B), den ent-
sprechenden Filter (Abb. 9 A) und den Soleregler (Abb. 9 C) wie
folgt reinigen:
• Schließen Sie den Wassereingangs- und Ausgangshahn (Abb.
3 B, D)
• Drücken Sie die Taste
krechtem Fall auf dem Display erscheinen.
• Auf dem Display erscheint dann C1
• Die Stromzufuhr unterbrechen, den Ejektor (Abb. 9, B), den
Filter (Abb. 9, A) und den Salzlaken-Regler (Abb. 9, C) ab-
schrauben und entfernen.
• Alle die Teile mit Wasser reinigen und überprüfen, ob die
Öffnung im Injektor (Abb. 9 B) verstopft ist.
• Die Teile sorgfältig wieder einfügen
• Langsam den Wassereingangs- und Ausgangshähne auf-
drehen und warten 30 Sekunden.
• Netzstecker wieder einstecken
• Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
DEUTSCH
bis zwei waagrechte Linien im sen-
für 5 Sekunden
35