• Halten Sie Kinder vom Schnarchstopper und Verpackungsmaterial fern. Es
besteht Erstickungsgefahr!
• Halten Sie den Schnarchstopper von Wärmequellen fern und verwenden Sie
ihn nicht in der Nähe (~1 m) von Kurz- oder Mikrowellengeräten.
• Verwenden und lagern Sie den Schnarchstopper in einer Umgebungstempe-
ratur zwischen 0°C bis 60°C. Höhere oder niedrigere Temperaturen können
den Schnarchstopper beschädigen.
• Der Schnarchstopper ist nur spritzwassergeschützt.
• Halten Sie den Schnarchstopper von Wasser fern!
• Verwenden Sie zum Reinigen keine chemischen Reiniger oder Scheu-
ermittel. Reinigen Sie den Schnarchstopper von Zeit zu Zeit mit einem
70%-Isopropyl-Alkohol-Pad.
• Wenn Flüssigkeit aus einer Akkuzelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt,
die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
• Schützen Sie Akkus vor übermäßiger Wärme.
• Explosionsgefahr! Keine Akkus ins Feuer werfen.
• Keine Akkus zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
• Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme vollständig auf.
• Laden Sie den Akku mindestens einmal alle 3 Monate vollständig auf.
• Akkus müssen vor dem Gebrauch korrekt geladen werden. Die Hinweise
des Herstellers bzw. die Angaben in dieser Gebrauchsanweisung für das
korrekte Laden sind stets einzuhalten.
5. Gerätebeschreibung
1 EIN-/AUS-Taste
2 Betriebsleuchte
grün = Akku 41 – 100%
rot = Akku 0 – 40%
3 Bluetooth
-Leuchte
®
4 Micro-USB-Anschluss
5 Ohrstöpsel
5
5
1
2
3
4