1 MERKMALE
1.1 SONDERMERKMALE
1.2 INTERNER MONITOR
1.3 EXTERNE KAMERA AUF ÖFFENTLICHEN ZUGANG
1.4 EXTERNE KAMERA AUF PRIVATEN ZUGANG
1.7 TECHNISCHE DATEN
2 BETRIEBSWEISE
3.1 BEFESTIGUNG INTERNER MONITOR
3.2 BEFESTIGUNG EXTERNE KAMERA AUF ÖFFENTLICHEN ZUGANG
3.3 BEFESTIGUNG EXTERNE KAMERA AUF PRIVATEN ZUGANG
5 PROBLEMBEHEBUNG
1. MERKMALE
1.1 SONDERMERKMALE
- Venice ist eine modulare Video-Sprechanlage mit BUS-Technologie.
- Venice eignet sich besonders für Mehrfamilienhäuser und
Wohnsiedlungen (aber auch für Einzelvillen), da die Nachrüstung im
Falle neu anzuschließender Wohnungen ohne zusätzliche Drähte und
Verteilerkästen ausgeführt werden kann.
- Das Venice-System basiert auf einem vorkodierten Signal für jeden
Ruftaster, das über einen Dip-Schalter auf den einzelnen Monitoren
dekodiert wird. Dies vereinfacht und verkürzt die Installation.
- Bei einer Kamera und 7 Zusatzmodulen mit 6 Tasten können bis zu 43
Wohnungen an den entsprechenden Ruftastern angeschlossen
werden. Jede Wohnung kann mit 2 Monitoren ausgestattet werden,
auch wenn sie an nur einen Ruftaster angeschlossen ist.
- An jeden Monitor lässt sich eine weitere Kamera mit Ruftaster (Typ
Mike) für die Überwachung des Privateingangs anschließen. Der
Benutzter kann somit durch Drücken des entsprechenden Tasters
sowohl den öffentlichen als auch den privaten Eingang zu seiner
Wohnung überwachen.
- Jeder Ruftaster ist auch ein funktionelles Namensschild, das sich dank
eines in der Kamera eingebauten Dämmerungssensors automatisch
bei zunehmender Dunkelheit einschaltet.
- Um den Besucher im Dunkeln zu sehen, ist keine Beleuchtung nötig. 6
Infrarot-LEDS auf der Videokamera erfassen die Helligkeit im
Außenbereich und zeigen den Besucher in jedem Bereich, auch nachts
ohne Lichtquellen.
- Wenn eine zweite Privatkamera außerhalb der eigenen Wohnung
installiert ist, zeigt der Bildschirm den Besucher von der Kamera-
Überwachungsstelle aus, von welcher der Ruf erfolgt.
- Auch ohne Ruf kann man den Bildschirm einschalten, wenn der Taster
zur Aktivierung einer der beiden Kameras gedrückt wird.
- Automatische Besucheridentifikation: Wenn ein Besucher den
Ruftaster auf der Kamera drückt, wird der Monitor der
Innensprechstelle
automatisch
Aufnahmebereich der Kamera beobachtet werden, ohne zu sprechen.
- Diese Video-Sprechanlage ist ein visuelles Gegensprech-
/Sprechstellensystem mit einem 4-Zoll-Monitor und einer bzw. zwei
getrennten Kameras im Außenbereich.
- Venice und die dazugehörigen Module sind nur 99mm breit und können
deshalb auch an kleinen Standardsäulen befestigt werden
- Die externe Kamera und die Zusatzmodule sind regengeschützt und
benötigen keine unschönen Schutzdächer. Jeder Ruftaster ist mit einer
tropfenabweisenden Schutzblende ausgestattet.
- Von jedem Monitor aus kann die Passantentür oder das automatische
Tor geöffnet werden.
D E U T S C H
INHALT
aktiviert.
Notfalls
kann
l
S.31
S.31
a
S.31
S.32
S.32
S.32
S.32
S.32
S.32
b
S.32
S.33
S.33
i
S.33
S.34
S.35
S.35
S.35
S.36
c
S.36
a - Hörer
b - Mikrofon für Klingelzeichen und Einbruchalarm
c - Hauptschalter
d - Bildschirm
e - Led für aktiven Betriebszustand der Anlage
f - Taster Monitor öffentlicher Zugang: Dieser Taster zeigt den Besucher über die Venice-
Kamera, ohne den Hörer abzunehmen.
g - Taster Monitor privater Zugang: Dieser Taster zeigt den Besucher über die MIKE-
Kamera, ohne den Hörer abzunehmen.
h - Taste zum Öffnen der Tür: Durch Eindrücken dieser Taste wird die Tür entriegelt (falls
elektrisches Türschloß vorhanden)
i - Anzeigeled der einschalteten Kamera im Außenbereich
l - Einstellbarer Schalter (Trimmer) zur Regulierung der Klingellautstärke
1.3 EXTERNE KAMERA AUF ÖFFENTLICHEN ZUGANG
o
l
m
n
o
l - das CCD-Objektiv der Videokamera überträgt das Bild des Besuchers auf den Monitor
m - Infrarot-LED: beleuchten den Besucher bei Lichtmangel
n - Mikrofon: wird verwendet, um mit dem Bildschirm im Innenbereich zu sprechen
der
o - Fixierschraube, um die Videokamera an der Wand zu befestigen
p - Dämmerungssensor zur Einschaltung der Ruftasterbeleuchtung.
q - Lautsprecher: zum Wechselsprechen von Bildschirm zu Videokamera und umgekehrt
r - Ruftaste: sobald der Besucher diese Taste eindrückt, erscheint sein Bild auf dem
Monitor, während seine Anwesenheit von einem Tonzeichen gemeldet wird.
1.2 MONITOR INNENBEREICH
Pag. 31 di 36
d
e
f
g
h
p
q
r