Beispiel:
von etwa 240 Newton (24 kg) aufgewendet werden.
5.7 Batteriewechsel (nur AmbuMan W) ⑧
einlegen und den Deckel wieder auflegen.
HINWEIS:
liegen, d. h. denen der Halter entsprechen.
5.8 Stromversorgung (optional für AmbuMan W) ⑧
Strom versorgt werden. Der Stecker kann an die Buchse im Batteriefach angeschlossen
werden, siehe 8.2.
6. Verwendung des Trainingsgerätes
6.1 Beatmung ⑨
Das patentierte Hygienesystem des Trainingsgerätes erlaubt es dem Übenden, ein
Mund-zu-Mund-Beatmung
Mund-zu-Nase-Beatmung
Mund-zu-Maske-Beatmung
beobachtet werden. Das Insufflationsvolumen wird sofort am Überwachungsinstrument
hören, es besteht aber keine Infektionsgefahr, da es sich um die vom Übenden in den
Kopfbeutel eingeblasene Luft handelt, siehe 9.3.
Eine versehentliche Magenblähung wird simuliert und ist sowohl an der Bauchregion zu
erkennen sowie am Überwachungsinstrument abzulesen.
HINWEIS: Denken Sie an das Auswechseln von Kopfbeutel und Gesichtsmaske, bevor der
nächste Übende an die Reihe kommt.
30
492 2340 40 vers 1_0_0_text.indd 30
8/18/2009 1:33:02 PM